/// Rubrik: Region

Gemeinschaftswerk am Tag der offenen Tür

Güttingen – Das Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee feierte mit einem Tag der offenen Tür seinen ersten Geburtstag. Nebst verschiedenen Kurzvorträgen und einem Einblick in den Klinikalltag konnten die Besucher in der Malwerkstatt an einem Gemeinschaftswerk ihre Spuren hinterlassen.

(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Bei idealem Herbstwetter konnte das Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee am Samstag mit einem Tag der offenen Tür seinen ersten Geburtstag feiern. Auf dem Vorplatz unterhielt der Musikverein Eintracht Güttingen sowie die junge Band «Kangbild» die Gäste in der Festwirtschaft. Nebst Grilladen stand ein reichhaltiges Dessert-Buffet zur Auswahl.

Ins Bild hineinwachsen
Im Raum der Malwerkstatt betätigten sich die Besucher an einem gemeinsamen Bild mit dem Titel «Angefangene Linien wachsen weiter». Schmetterlinge, Herze, bunte Kreise, Punkte und Schnörkel bildeten eine Einheit. Eine Besucherin erzählte ganz vertieft in ihrer Arbeit mit den Farben, wie sie zu Beginn fast Hemmungen hatte, ihr Eigenes einzubringen. Beim Betrachten und den interessanten Gesprächen sei sie hineingewachsen und habe es einfach geschehen lassen. So schien es einigen zu ergehen.

Achtsam mit sich selbst
Bei den verschiedenen Kurzvorträgen erhielten die Besucher Einblick in den Behandlungs- und Therapiealltag. So berichtete die Psychologin Elke Wünnenberg über den Erschöpfungszustand Burnout. «Dieser Vortrag gab Hilfe, auch für die, die kein Burnout haben», sagt eine Besucherin aus Altnau. Ihr wurde bewusst, wie man achtsam mit sich selber umgehen soll.

Mehr Ruhe und Gelassenheit
Die Patientin Bernadette Stucky erzählte an einem der Kurzreferate über ihren Aufenthalt. Im vergangenen Juni trat sie in das Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee in sehr angeschlagenem, erschöpftem Zustand ein. «Ich konnte sehr gut auftanken und habe in dieser Woche für meinen Alltag zu Hause viel gelernt», sagt die Frau aus Sargans. Die Musiktherapie habe das, was bei ihr so lange verschüttet war, zum Klingen gebracht. Die Kunsttherapie öffnete ihr eine neue Welt und ihre Arthrose-Beschwerden an Hand und Knie nahmen sogar ab. Sie konnte sich vermehrt ohne Gehstock bewegen. «Die Therapeuten haben mich in dieser Woche mit viel Feingefühl gelenkt», sagt sie dankbar. Die Entspannungstherapie verhalf ihr zu mehr Ruhe und Gelassenheit. «Heute bin ich mit meinem Körper, Geist und Seele im Einklang und verspürte einen tiefen inneren Frieden.»

Interessanten Einblick ins Klinikangebot
Das Besucherehepaar Huwiler fand den Einblick erbauend ehrlich. «Man spürte bei der Erzählerin das vielseitige Angebot der Klinik und erlangt einen interessanten Einblick», sagt das Paar aus Altnau. Sie selber genossen schon die Küche des Restaurant Sokrates und sind von dem Ambiente fasziniert. «Das Essen schmeckte herrlich und war sehr schön angerichtet.» Wir haben schon viel von diesem Ort gehört und es ist ideal für Menschen, die eine Auszeit brauchen», sagt das Ehepaar Keller aus Güttingen. Sie besuchten den Tag der offenen Tür rein aus Neugierde. Ernst Keller schätzt es, das direkt am Ufer etwas für alle erbaut wurde und findet den Mix von Klinik mit dem grossen Therapiesortiment, Restaurant und Hotellerie sehr gut. Auch die Besucherin Rita Nägeli aus Landschlacht kam, um sich einen Einblick zu verschaffen. «Es ist interessant, wie vielfältig hier vereint wird und alles Hand in Hand abläuft.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert