Waffen und Munition entsorgen
Kreuzlingen – Die Kantonspolizei Thurgau führt im Oktober an drei Standorten im Kanton Thurgau kostenlose Waffen-Sammelaktionen durch. Am 12. Oktober findet die Aktion im Feuerwehrdepot Kreuzlingen Ost statt.

Die Sammlung 2009 war ein voller Erfolg. Mal sehen, ob er sich dieses Jahr wiederholen lässt. (Bild: zvg)
Bei den Sammelaktionen der Kantonspolizei Thurgau können nicht mehr benötigte Waffen abgegeben werden. Möglich ist dies am 5. Oktober im Feuerwehrdepot Amriswil, am 12. Oktober im Feuerwehrdepot Kreuzlingen Ost und am 19. Oktober im Polizeikommando Thurgau in Frauenfeld.
Spezialisten der Waffenfachstelle der Kantonspolizei Thurgau nehmen jeweils von 9 bis 13 Uhr Waffen und Waffenbestandteile aller Art (Gewehre, Faustfeuerwaffen, Messer, Bajonette, Elektroschockgeräte etc.), Munition jeglichen Kalibers sowie Sprengstoffe entgegen und führen diese einer fachgerechten Entsorgung zu.
Die Erfahrungen der Kantonspolizei Thurgau und Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigen, dass in manchen Haushalten nicht mehr benötigte oder unerwünschte Waffen gelagert werden. Mit der Sammelaktion besteht die Möglichkeit, diese einfach und unbürokratisch zu entsorgen.
Die erste Waffen-Sammelaktion im Herbst 2009 war ein grosser Erfolg, damals wurden rund 1500 Waffen, 67000 Schuss Munition und 80 Kilogramm Sprengstoff entgegen genommen.
Weitere Infos sind unter www.kapo.tg.ch/waffenabgabe zu finden.
Bildlegende:
Im Oktober können im Kanton Thurgau an drei Sammeltagen Waffen, Munition und Sprengstoffe bei der Kantonspolizei Thurgau abgegeben werden. Im Bild ist ein Teil des Sammelguts aus dem Jahr 2009 zu sehen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)