WLAN an Kreuzlinger Schulen
Kreuzlingen – Mit Interesse habe ich Ihren Artikel in der Kreuzlinger-Zeitung vom 4. Oktober gelesen «Technik mit Tücken».
Ich bin dankbar, dass die Herren Zbornik und Rüegg sich kritisch zum WLAN in der Schule äussern.
WLAN ist zwar sehr bequem, aber nicht harmlos. WLAN sendet eine äusserst aggressive Strahlung aus, die praktisch durch alle Wände und Decken dringt. Viele Menschen sind von den Wirkungen von WLAN, DECT & Antennenstrahlung betroffen und leiden je nach individueller Veranlagung darunter. Anleitung über bewussten Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten finden sich u.a. im Buch: Elektrosmog erschienen im AT-Verlag. Symptome sind u.a.: Schlafstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Antriebslosigkeit, Herz-Rhythmusstörungen, nächtliches Schwitzen Nasenbluten, Hörverlust etc. – nur um Einige zu nennen. Es kommen je länger je mehr Menschen mit dem Anliegen zu mir, bauliche Lösungen zu finden um ihre Wohnungen möglichst vor den diversen Strahlen schützen zu können. Als Architekt und Baubiologe würde ich sehr unterstützen, auf WLAN zu verzichten. (Text: Ueli Wintsch, dipl. Architekt, Baubiologe SIB, Kreuzlingen)
Bei WLAN sind sich „Experten“ wiedermal nicht einig. Was nun? Wer liegt richtig? Ansicht gegen Ansicht. WLAN abschaffen? Kaum.