Vermeidbare Niederlage
Handball – Die NLB-Frauen des HSC Kreuzlingen kassierten am Samstag in der SPAR Premium League 2 eine alles andere denn zwingende 17:21 (9:12)-Auswärtsniederlage bei Spono Nottwil. Nach dem Derbysieg über Brühl St. Gallen 2 hatte man sich gegen die Luzernerinnen zwei weitere Punkte erhofft, doch zu viele Akteurinnen blieben deutlich unter ihren Möglichkeiten. In der Vorbereitung hatte man den gleichen Gegner noch deutlich bezwungen.
Mit viel Optimismus nach dem 27:20 vor Wochenfrist gegen St. Gallen ins Luzernische angereist, gerieten die Rot-Weissen nach einem kurzen Abstasten gleich mit 0:2 in Rückstand. Es dauerte satte 6:25 Minuten, ehe den Thurgauerinnen durch Irena Singer-Duhanaj endlich der erste Treffer gelang. Mit viel Kampf und grossem Aufwand konnte die Lüttin-Truppe zwar immer wieder den Ausgleich oder Anschlusstreffer erzielen, geriet dann aber sogleich wieder mit zwei bis drei Treffern in Rückstand. Mit 12:9 ging es in die Pause.
Technische Fehler und Ballverluste hüben wie drüben wechselten sich nach dem Wiederanpfiff in bunter Reihenfolge ab. Ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Doch die Gastgeberinnen vermochten diese gegnerischen Schwächephasen besser ausnutzen und sich bis zur 44. Minute auf 17:12 absetzen. Zumindest stimmt beim HSCK aber die kämpferische Komponente. Treffer um Treffer schoben sich die Thurgauerinnen wieder an Nottwil heran und gut drei Minuten vor Schluss war beim Spielstand von 17:18 ein Punktgewinn wieder in Reichweite. Aber die Eigenfehlerquote stieg leider nochmals markant an, so dass sich die Luzernerinnen schliesslich doch noch mit 21:17 durchsetzen und diese beiden wichtigen Punkte auf ihr Konto verbuchen konnten.
Der Sieg von Nottwil war am Ende verdient. Den Kreuzlingerinnen bleibt die Erkenntnis, zwei mögliche Punkte primär durch eigenes Verschulden und weniger aufgrund der gegnerischen Spielstärke abgegeben zu haben. Im Angriff kam ausser Sara Bailon und Irena Singer-Duhanaj keine einzige HSCK-Spielerin auf eine Erfolgsquote von über 50 Prozent. Das ist zu wenig, zumal für einmal auch Topscorerin Vanessa Maurer mit nur zwei Feldtoren deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb.
Am nächsten Freitagm 18. Oktober, empfängt das Team von Trainer Hans-Peter Lüttin den Tabellenzweiten und NLA-Absteiger GC Amcitia Zürich. Der Anpfiff in der Sporthalle Egelsee ertönt um 20.30 Uhr.
Auswärts gegen Unterklassigen
Im Schweizer Cup 2013/14 wurden am Samstag die Sechzehntelfinals ausgelost. Dabei hatte die Kreuzlingerinnen Pech und Glück in einem: Sie müssen zwar in fremder Halle antreten, erhielten aber mit dem regionalen Zweitligisten Handball Brugg eine sicher lösbare Aufgabe zugelost. Die Aargauerinnen setzten sich in der 1. Hauptrunde auswärts gegen RW Thun mit 22:12 durch und führen derzeit die 2.-Liga-Meisterschaft verlustpuntklos an. Brugg sollte deshalb gerade in eigener Halle tunlichst nicht unterschätzt werden, darf aber für das Team von Trainer Hans-Peter Lüttin auf dem Weg zur erstmaligen Achtelfinal-Qualifikation keine unüberwindbare Hürde darstellen. Die Partie muss bis spätestens 6. November 2013 gespielt sein.
Spono Nottwil 2 – HSC Kreuzlingen 21:17 (12:9)
SPZ Nottwil. – 100 Zuschauer. – Sr. Brianza/Jucker.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Nottwil, 5-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen.
Nottwil: Morell (Troxler); Calchini (2), Amrein, Brunner, Metzler (3), Roth (1), Spaar (5), Matter (3), Sommerhalder (1), Stauffer (1), Wey (2), Faden (3/1).
Kreuzlingen: Brüschweiler (Zecchinel); Klein, Singer (3) Prell, Weidmann (1), Flütsch (1) Ertl, Bailon (4), Krauss (1), Veit (1) Ettwein (1), Maurer (5/3).
Penaltystatistik: Nottwil 1 von 2, Kreuzlingen 3 von 3.