Kulturprojekt für Schüler beider Städte
Kreuzlingen — Jugendliche aus Kreuzlingen und Konstanz können an einem zehnmonatigen Kulturprojekt teilnehmen. Veranstaltet wird es von Urbanskillz, die Offene Jugendarbeit ist Kooperationspartner. Neben Tanz wird es auch um Fotografie, Film und Modedesign gehen.

Die Hip-Hop-Youngsters mit Tanzpädagogin Olivia Maciejowski (oben r.) und Tanzlehrer Dennis (unten r.) trainieren im Jugendhaus. (Bild: sb)
Hinter dem grenz-, schul- und spartenübergreifenden Kunst- und Kulturprojekt mit dem Titel «Auf Zeit» steckt die Konstanzer Agentur Urbanskillz. Und wer diese kennt, weiss, dass viel Hip-Hop mit im Spiel sein wird. «Mittlerweile ist das Schultanzprojekt, so hiess es in der Vergangenheit, seinen Schuhen aber entwachsen und vereint mehr als Schüler und Tanzen», sagt Geschäftsführerin Olivia Maciejowski. «Neben Theater, Tanz, Parcours, Gesang, und Rap stehen diesmal Fotografie, Film und Modedesign im Fokus.» Mitmachen können Jugendliche ab 14 Jahren. Erfahrung sei gewünscht, aber keine Voraussetzung. Rund 70 Plätze gibt es. Finanziert wird das Projekt durch diverse Fördergelder für kulturelle Bildung. Die Teilnehmenden zahlen eine geringe Gebühr.
Intensiv-Workshops im Jugi
Die Intensiv-Workshops finden im Jugendhaus an der Seestrasse statt und versprechen, besonders interessant zu werden. Maciejowski konnte dazu diverse berühmte Künstler gewinnen, etwa einen Hip-Hop-Weltmeister oder eine bekannte Kabarettistin. Die Hauptproben sind dann regelmässig in Konstanz, jeweils montags von 19.30 bis 21 Uhr im Juze Konstanz. «Diese werden richtig intensiv», verrät Maciejowski, denn: «Tanzen muss jeder einmal». Dass die anderen Bereiche nicht zu kurz kommen, lässt allein ein Blick auf die Namensliste der Coaches erahnen. So werden unter anderem Parcoursexperte Marko «The Machine» Borsig oder Slam-Poet und MC Matze B unterrichten. Institutionen und Künstler sind indes immer als Kooperationspartner willkommen. «Vor allem für den Bereich Film suchen wir noch Mitwirkende», sagt die Tanzpädagogin. Wer kreative Ideen hat, der sollte sich also melden.
Hauptaufführung im Juni 2014
Am Ende der rund zehnmonatigen Probephase steht dann die Hauptaufführung im Juni 2014. Neben der Bühnenshow wird eine Vernissage und eine Dokumentation über das Thema Zeit erarbeitet, welches auch übergeordnet der Bühnenhandlung steht. Das lässt Spielraum offen. «Es wird jedenfalls keine chronologische Handlung geben», verdeutlicht Maciejowski.
Werbung an den Schulen folgt
Unterstützung erhält Urbanskillz vom Team der Offenen Jugendarbeit Kreuzlingen (OJA). «Wir begleiten und unterstützen die Jugendlichen bis zur Hauptaufführung», sagt Jugendarbeiter Tobias Mahlbacher. «Die Räumlichkeiten für die Workshops stellen wir umsonst zur Verfügung und an den Schulen werden wir für das Projekt Werbung machen.» Los geht’s nach den Herbstferien am 28. Oktober im Jugendhaus mit dem Schnuppertraining.
Alle weiteren Informationen zum Projekt auf www.urbanskillz.de und www.oja-kreuzlingen.ch