Stadtgespräch der SP
Kreuzlingen – Die SP Kreuzlingen lädt am Dienstag, 29. Oktober, um 20 Uhr zum Stadtgespräch «Staatsfinanzierung und Verschuldung: Ein Fass ohne Boden?»
Die Finanzkrise, die 2008 offen ausgebrochen ist, hat zu einer starken Verschuldung in vielen Ländern geführt, da mit Milliarden öffentlichen Geldern private Banken gerettet wurden. Die öffentlichen Haushalte der Schweiz haben sich trotz der Milliarden-Rettung der UBS in den letzten Jahren nicht weiter verschuldet. Im Gegenteil: die Staatsverschuldung konnte sogar abgebaut werden.
In der Schweiz ist die gegenwärtige Staatsverschuldung vor allem ein politisches Problem. Ein ruinöser Steuerwettbewerb zwischen den Kantonen und Gemeinden hat zu Steuersenkungen geführt, welche die Einnahmenseite der öffentlichen Haushalte stark belasten. Einige Kantone und Gemeinden fahren deshalb zurzeit Defizite ein und müssen sich neu verschulden. Sparen mit Abbau der öffentlichen Leistungen scheint das einzige Rezept zu sein.
Mit Dr. Marcel Bühler (ehemaliger Bankrat der Thurgauer Kantonalbank) konnte die SP Kreuzlingen einen profunden Referenten zu diesem Thema finden. Am Dienstag, 29. Oktober, um 20 Uhr wird Dr. Bühler dabei einige Einblicke in die volkswirtschaftlichen Zusammenhängen geben. Bei der Veranstaltung wird gezeigt, dass bei jeder wirtschaftlichen Tätigkeit eine Verschuldung entsteht. Was mit den aufgenommenen Geldern gemacht wird, das ist die entscheidende Frage. Es gibt bei Defiziten viele Handlungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen, die zu berücksichtigen sind. Auch wird er bei seinen Ausführungen auf das Budget des Kanton Thurgaus und der Stadt Kreuzlingen eingehen.
Im Anschluss an das Stadtgespräch offeriert die SP Kreuzlingen den Besuchern einen kleinen Apero. Die Veranstaltung ist öffentlich und für alle Interessierten kostenlos. Sie findet im Torggel beim Rosenegg in Kreuzlingen statt. Saalöffnung 19.30 Uhr.