/// Rubrik: Leserbriefe

JA zum Ausbau von Strasse und Bahn

Am 9. Februar 2014 wird das Schweizervolk über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur abstimmen. Dabei ist vorgesehen, dem Bahninfrastruktur-Fonds jährlich fünf Milliarden für den Ausbau, Unterhalt und den Betrieb zuzuführen. Der Kanton Thurgau wird bei dieser Vorlage ein sehr grosser Nutzniesser sein. (Text: Erwin Imhof, Kantonsrat, Bottighofen)

(Bild: KreuzlingerZeitung)

(Bild: KreuzlingerZeitung)

Mit der Erhöhung der Autobahnvignette, über welche wir am 24. November dieses Jahres abstimmen werden, wird das Nationalstrassennetz um 383 Kilometer erweitert und verbessert. Diese Einnahmen werden zu 100 Prozent in den Bau und Unterhalt der Strasse fliessen.

Sowohl der Ausbau der Strassen und der Bahn ist für die Zukunft unseres Landes notwendig. Nur gemeinsam mit Bahn und Strasse können wir unsere Verkehrsprobleme vernünftig lösen. Aus diesem Grunde sollte auch der regelmässige Bahnbenützer der Erhöhung der Autobahnvignette zustimmen. Der Bahninfrastrukturfonds wird auch künftig auf den Beitrag der Mineralölsteuer und der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe angewiesen sein. Ein negatives Abstimmungsergebnis der Vignettenerhöhung würde sich bestimmt auf die kommende Abstimmung zu der Bahninfrastruktur auswirken.

Ich stimme Ja zu der Erhöhung der Autobahnvignette, weil mit dieser Erhöhung die Städte und Dörfer vom Durchgangsverkehr entlastet werden, die Sicherheit in den Ortschaften sowie auf den Strassen verbessert wird und der Ausbau des Nationalstrassennetzes und der Bahn notwendig sind.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Leserbriefe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert