SC Kreuzlingen als Gejagte in neue Saison
Wasserball – Der Wasserball Schweizer Meister hat das Training aufgenommen. (Text: Roland Keller)
In den ersten Novembertagen denkt niemand an die nächsten Wasserball-Heimspiele im Kreuzlinger Hörnli ausser Spieler und Trainer der Kreuzlinger Wasserballer, die in diesen Tagen wieder das volle Trainingsprogramm aufgenommen haben. Es gilt, an eine sehr erfolgreiche Saison 2013 anzuknüpfen.
Die lange Trainingspause bis Anfang Oktober hatte sich das Meisterteam aus Kreuzlingen redlich verdient. Nach dem Gewinn des Doubles und einer durch die Champions League Teilnahme im Vorfeld verlängerte Saison waren die Batterien bei allen Beteiligten leer. Anfang Oktober hat die Mannschaft bereits ein reduziertes Trainingspensum aufgenommen, und seit diesem Monat ist die Vorbereitung auf die kommende Meisterschaft auf vollen Touren.
SCK mit neuem Ausländer
Der SC Kreuzlingen will sich nicht auf den gewonnenen Lorbeeren ausruhen und hat sich auch für die kommende Saison hohe Ziele gesteckt. Diese wollen die Kreuzlinger unter anderem mit einem neuen ausländischen Verstärkungsspieler erreichen. Seit letzter Woche trainiert der Ungarn Balàzs Somogyi mit der Mannschaft. Der Hühne bringt bei 201cm Körperlänge 98 Kilo Gewicht auf die Waage und soll bei Kreuzlingen im Rückraum für mehr Durchschlagskraft sorgen. Somogyi war im Kader der ungarischen Nationalmannschaft und stand mit seinem Verein Szeged in der vergangenen Champions League 2013 im Viertelfinal, wo die Ungarn am späteren Champion Roter Stern Belgrad scheiterte. Zusammen mit Milan Petrovic, der bereits seine dritte Saison bei Kreuzlingen in Angriff nimmt, verfügt der SCK damit über ein schlagkräftiges Ausländerduo.
Kontinuität gross geschrieben
Ansonsten ändert sich im Kader der Kreuzlinger wenig, der Meister kann 2014 auf bewährte Kräfte zählen. Auf der Torwartposition setzte man denn auch auf einen Einheimischen: Neu spielt Hansjörg Weber als Stammhüter in der ersten Mannschaft. Er tritt in die Fussstapfen von Predrag Spasojevic, dessen Vertrag nicht mehr verlängert wurde.
Erste Trainingsspiele stehen in der zweiten Monatshälfte auf dem Programm. Die Meisterschaft startet erst nach Jahreswechsel, aber bereits am 5. Dezember werden die Kreuzlinger zum ersten Ernstkampf nach Basel reisen. Anlass ist die erste Cuprunde.
Schweizer Cup Achtelfinals 2013/14
Freitag, 29. Nov. 2013
Genève Natation – SK Bern
Samstag, 30. Nov. 2013
Lugano NPS – SC Schaffhausen
RF Neuchâtel – CN Nyon
SC Winterthur – SC Frosch Aegeri
Donnerstag, 5. Dez. 2013
SV Basel – SC Kreuzlingen
Sonntag, 19. Jan. 2014
SP Bissone – Carouge Natation
Sonntag, 14. Dez. 2013
Lausanne Natation – SC Kreuzlingen II
Aquastar Zollikon – SC Horgen