/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Matinée auf Schloss Girsberg

Kreuzlingen – «Graf Zeppelin und die Schweiz» heisst das Referat von Jürgen Beibler, Leiter der Zeppelinabteilung am Zeppelinmuseum Friedrichshafen. Es findet statt am Sonntag, 10. November, 11 Uhr, in der Kulturscheune auf Schloss Girsberg in Kreuzlingen.

(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Spätestens seit der sensationellen Dauerfahrt des LZ4 vom Bodensee an den Vierwaldstättersee und zurück am 1. Juli 1908 begeistern sich die Schweizer für Zeppeline. Die traumhaft schönen Schweizer Fahrten des LZ 127 Graf Zeppelin haben diese Faszination in den 1930er Jahren weitergetragen und der Zeppelin NT hält sie bis heute am Leben. Aber sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland erinnert sich heute kaum noch jemand daran, dass Graf Zeppelin das Ballonfahren von einem Schweizer gelernt hat, dass 1901 auch ein Schweizer am Bodensee Luftschiffversuche machte oder dass für die Schweizerische Landesausstellung des Jahres 1939 ein Zeppelin hätte gebaut werden sollen. Dass Graf Ferdinand seine Jugend und auch sein Alter auf Schloss Girsberg in Emmishofen, in der Schweiz, verbrachte ist ebenfalls in Vergessenheit geraten.

Zum 175. Geburtstag
An diese Ereignisse soll am Sonntag 10. November, 11 Uhr, anlässlich seines 175-jährigen Geburtstags erinnert werden. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird ein Apéro serviert.
Veranstalter sind: Schloss Girsberg, die Stadt Kreuzlingen und das Rosgartenmuseum Konstanz.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert