Nocturne holt den Stern an den See
Kreuzlingen – Gerade erst gab es 15 Gault Millau-Punkte, nun folgt bereits der erste Michelin-Stern. Das Gourmetrestaurant «Nocturne» in Kreuzlingen hat sich damit innert kurzer Zeit in der Riege der Spitzengastronomie einen Platz erobert. Diesen gilt es nun zu behalten.

Restaurantleiter Thomas Haist (l.) und Küchenchef Jochen Fecht stossen an auf den Stern-Erfolg. (Bild: kb)
Es köchelte bereits in der Gerüchteküche: Das «Nocturne» soll einen Stern erhalten, hiess es da in den letzten Wochen. «Als am Dienstagnachmittag dann die Liste mit den Michelin-Sternen 2014 veröffentlicht wurde, liessen wir erst mal die Korken knallen», erzählt Pächter Michael Hirling. Der Restaurantführer «Guide Michelin» zeichnet schweizweit insgesamt 110 Restaurants mit Sternen aus, darunter 15 neue Häuser mit einem Stern – das «Nocturne» ist eines von ihnen. Neben der Taverne zum Schäfli in Wigoltingen ist es der zweite Stern im Kanton Thurgau.
Klassenziel erreicht
Gerade mal vor neun Monaten öffnete das «Nocturne» im Schloss Brunnegg seine Pforten. Um den Gästen besten Service und wahre Gaumenfreuden zu bieten, holte sich Hirling echte Profis mit ins Boot: Restaurantleiter Thomas Haist und Küchenchef Jochen Fecht, beide mit langjähriger Erfahrung in der Spitzengastronomie, ebenso wie der Rest des Teams. Sie konnten offensichtlich innerhalb weniger Monate die anonymen Inspektoren, welche Service, Ambiente und vor allem die Kochkunst unter die Lupe nehmen, überzeugen. Im Oktober ging es von Null auf 15 Gault Millau-Punkte, nun folgt der erste Michelin-Stern. Zwar habe man gezielt darauf hingearbeitet, sagt Hirling, doch dass es so schnell gegangen ist, mache ihn stolz. «Klar ist, dass man ein solches Ziel nur erreichen kann, wenn man mit Passion und Überzeugung dabei ist – und das haben Thomas Haist und Jochen Fecht bewiesen.»
Lebensmittel als Leidenschaft
Auf den Lorbeeren ausruhen möchten sich die Gastgeber aber nicht. «Unser oberstes Ziel ist es, unsere Gäste glücklich zu machen – sie sind schliesslich unsere wichtigsten Tester», so Fecht. Auf Basis der klassischen französischen Küche interpretiert er seine Gerichte immer wieder neu und modern. «Schon die Lebensmittel inspirieren mich. Es ist meine Leidenschaft, einzelne Zutaten zusammenzustellen, die eine Menüfolge perfekt machen und dem Gast damit ein Gaumenerlebnis bescheren», erzählt er. Ins «Nocturne» komme man, um sich zu belohnen, sagt Pächter Michael Hirling. Dabei möchten sie in erster Linie den Menschen in Kreuzlingen und der Umgebung etwas Besonderes bieten. Doch auch von weiter her finden die Gäste bereits den Weg in das Gourmetresraurant.
Etwas bodenständiger ist es dafür nebenan in der Brunnegg-Stube. Hier wird täglich mittags und abends regionale Landküche serviert. «Und das ist das Schöne daran: Bei uns kommt wirklich jeder auf seine Kosten», ist Restaurantleiter Thomas Haist überzeugt.
Das Niveau bestätigen
Mit den Gault Millau-Punkten und dem Michelin-Stern konnte sich das Gourmetrestaurant «Nocturne» nun in der gastronomischen Spitzenklasse positionieren. Ob der Stern auch die Eingangspforte zieren wird, steht noch nicht fest. «Wir möchten damit ja nicht angeben», schmunzelt Hirling. «Aber es ist eine Bestätigung für die geleistete Arbeit sowie eine Motivation für unser Team.» An diesem liegt es nun auch, den Platz unter den Top-110-Restaurants der Schweiz zu wahren. «Den ersten Stern bekommt man schliesslich nur einmal im Leben und den möchten wir nächstes Jahr gerne bestätigen», erklärt Jochen Fecht das nächste Ziel. Und er träumt von mehr: «Eigentlich streben wir 16 Gault Millau-Punkte an – das Niveau darf also zukünftig noch weiter steigen.»