/// Rubrik: Region

Tägerwilen: Zwei Mal Defizit budgetiert

Tägerwilen – Die Politische Gemeinde Tägerwilen und die Volksschulgemeinde informierten zu den Budgets 2014. Die Gemeindeversammlungen finden am 10. Dezember bzw. am 25. November statt.

Auch in Tägerwilen hat die Gemeinde auf das neue Rechnungsmodell HRM2 umgestellt, teilte Finanzchef Jörg Sinniger anlässlich der Pressekonferenz zu den bevorstehenden Gemeindeversammlungen mit. «Bis wir von besserer Vergleichbarkeit und erhöhter Transparenz profitieren können, dauert es aber noch zwei Jahre.» Fürs Erste hat die Umstellung vor allem vermehrten Aufwand bedeutet.

Keine Besonderheiten
Bei der Erstellung des Budgets 2014 wurde man «verschont von grösseren unvorhergesehenen Ausgaben», so Sinniger. «Frei von Besonderheiten» steht dazu im Büchlein. Das Budget schliesst bei gleichbleibendem Steuerfuss von 37 Prozent mit einem Defizit von 197’000 Franken. «Damit sind wir sehr zufrieden», urteilt Gemeinderat Sinniger. Zum Vergleich: 2013 budgetierte man ein um rund 370’000 Franken schlechteres Ergebnis. Am meisten Geld werden voraussichtlich die Steuereinnahmen in die Kasse spülen, mit 188’000 Franken mehr als im Vorjahr rechnen die Verantwortlichen.

Strassensanierung grösster Posten bei Investitionen
Investiert wird im 2014 vor allem in Strassensanierungen und die Erschliessung Hertler. Ein Kreditbegehren von 625’000 Franken für die Sanierung der Egelbachstrasse ist neben neun Einbürgerungen extra traktandiert. Die Sanierung der Strasse samt Leitungen hätte noch einige Jahre warten können, teilte Gemeindeammann Markus Thalmann mit. Sie erfolgt jetzt, weil in den Lebern, beim Bahnhof Tägerwilen, ein grosses Bauvorhaben der Firma Häberlin AG ansteht. Die Gemeindeversammlung findet am 10. Dezember, 20 Uhr, in der Bürgerhalle statt.
Der Voranschlag der Volksschulgemeinde rechnet mit einem Minus von 242’950 Franken. Dies trotz einem neuen Rekord an Steuereinnahmen: Erstmals sind das mehr als zehn Millionen Franken, teilte Schulpräsidentin Karin König-Ess mit. Ihr Fazit: «Uns geht es gut». Sie konnte ausserdem von lobenswerten Massnahmen berichten: Angesichts Umstrukturierungen in der Schulbehörde wollen deren Mitglieder zunächst mehr arbeiten, statt neues Personal anzustellen.

Deswegen könne man sich den geplanten Um- und Ausbau des Schulhauses an der Hauptstrasse auch leisten. Nächste Etappe des Vorhabens ist der Antrag eines Projektierungskredites von 420’000 Franken, welcher neben dem Budget traktandiert ist. Der Kredit enthält alle Kosten, die bis zum Einreichen des Baubewilligungsverfahrens entstehen, und ist in der Bausumme von rund 4,5 Millionen Franken enthalten. Die Budgetgemeindeversammlung findet am 25. November, 20 Uhr, in der Aula der Sekundarschule statt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert