/// Rubrik: Topaktuell

Hauptzoll für motorisierten Verkehr befristet gesperrt

Kreuzlingen/Konstanz – Vom Freitag, 29. November, bis Montag, 6. Januar 2014, ist die Durchfahrt durch den Hauptzoll in beide Richtungen für den motorisierten Strassenverkehr testweise gesperrt. Der Zoll selbst ist wie bisher in beide Richtungen für RadfahrerInnen und Fussgänger nutzbar.

Der Hauptzoll zwischen Kreuzlingen und Konstanz wird über die Weihnachtszeit gesperrt. (Bild: Archiv)

Der Hauptzoll zwischen Kreuzlingen und Konstanz wird über die Weihnachtszeit gesperrt. (Bild: Archiv)

Mit der Massnahme soll der Konstanzer Stadtteil Stadelhofen vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Im Januar 2014 treffen sich die beteiligten Stellen um die Auswirkungen der Sofortmassnahme auszuwerten und über das weitere Vorgehen zu beraten.

«Ich bin sehr froh, dass Kreuzlingen sein ‚ok‘ zu diesem Versuch gegeben hat» erklärt Oberbürgermeister Uli Burchardt, der die Massnahme mit Stadtammann Andreas Netzle abgestimmt hat. «Das Kreuzlinger Entgegenkommen hilft uns sehr, den arg geplagten Stadtteil Stadelhofen in der Weihnachtszeit vom Durchgangsverkehr zu befreien und für die dort wohnenden Bürger zumutbare Verhältnisse zu ermöglichen», so der Oberbürgermeister.

Mehrbelastung in Kreuzlingen
«Das wird eine Mehrbelastung auf der Kreuzlinger Seite zu Folge haben», ergänzt Stadtammann Netzle, «deshalb werden wir den Verkehr Richtung Konstanz möglichst über die Bahnhofstrasse zum Emmishofer Zoll oder zum Autobahnzoll lenken.» Auch wenn es sich um eine kurzfristig angesetzte und temporäre Sofortmassnahme handelt, messen OB Burchardt und Stadtammann Netzle dem Versuch durchaus auch eine grundsätzliche Bedeutung bei im Hinblick auf ein zu schaffendes gemeinsames Verkehrskonzept der beiden Städte.

Stadtteil unter Druck
Stadelhofen ist ganz besonders von der grossen Nachfrage, die die Stadt Konstanz vor allem an den Wochenenden erfährt, betroffen. Der zunehmende Druck auf diesen Stadtteil äussert sich durch Schleichverkehr zum LAGO, Parksuchverkehr und mit zum Teil verkehrswidrigem Verhalten wie z.B. Fahren entgegen der Fahrtrichtung. Diese Entwicklung hat mittlerweile ein Ausmass erreicht, das so nicht mehr hinnehmbar und mit Sanktionen vor Ort nicht in den Griff zu bekommen ist.

Die Stadt Konstanz wird aus diesem Grunde am 29. November versuchsweise und befristet bis 6. Januar 2014 die Durchfahrt der Kreuzlinger Strasse auf Höhe der Zollanlage (Hauptzoll) für den motorisierten Individualverkehr (MIV) in beide Fahrtrichtungen sperren. Flankierend wird die Schwedenschanze von der Emmishofer Strasse kommend als Sackgasse gestaltet, indem die Durchfahrt zur Kreuzlinger Strasse gesperrt wird.

Besucher aus der Schweiz werden die Altstadt damit entweder über den Emmishofer Zoll oder die Gemeinschaftszollanlage erreichen. Vertreter des Konstanzer Einzelhandles wurden von der Verwaltung über die Schritte informiert. Sowohl die Kreuzlinger Seite wie auch die Stadt Konstanz haben bereits Verkehrszählungen veranlasst, um Daten für die Bewertung des Versuchs erhalten zu können.

Arbeitsgruppe am Werk
Seit Mai 2013 arbeiten die Städte Kreuzlingen und Konstanz, die Gemeinde Tägerwilen sowie die Zollbehörden beider Länder und Kantons- bzw- Bundespolizei in der gemeinsamen Arbeitsgruppe «Grenzübergänge» zusammen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Verkehrssituation an Normal- und an Spitzentagen im Bereich der Grenzübergänge und der Stadtteile Stadelhofen und Paradies dauerhaft zu verbessern. Als mögliche Massnahmen wurden durch die Arbeitsgruppe verschiedene Alternativen von Sperrungen für den Motorisierten Individualverkehr untersucht. Dabei wurde auch die Sperrung der Kreuzlinger Strasse erwogen.

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

One thought on “Hauptzoll für motorisierten Verkehr befristet gesperrt

  1. Bruno Neidhart

    Versperrt man Autos an einer Stelle die Durchfahrt, entsteht Mehrverkehr und längerer Stau an einer anderen Stelle. Das ist die Kehrseite einer solchen Massnahme. Wenn der Einkaufsverkehr in die Nachbarstadt noch weiter in dieser Dimension anhält, ist z. B. nur der direkt Zugang zum grossen Parkaus Lago über den Zoll Klein Venedig als nennenswerte Entlastung denkbar. Nur werden da eben wiederum Wohnquartiere touchiert – jetzt halt in Kreuzlingen. Der Verkehrsstau am Wochenende lässt sich auf absehbare Zeit nicht verhindern. Das scheint die vielen Zürcher, Aargauer, St. Galler, Zuger (!), Thurgauer, usw. allerdings nicht zu stören. Das „Problem“, wenn es denn eines ist, hat seine spezifische Ursache. Simpel ausgedrückt: Wo bekomme ich für mein Geld den grösseren Gegenwert. Solange nicht einigermassen Parität herrscht, muss man sich mit dem derzeitigen Zustand abfinden. Da könnte nur die SNB korrigierend eingreifen. Aber das steht definitiv in den Sternen. Passt sogar zur Weihnacht!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert