/// Rubrik: Region

Ja zu Budget 2014 und Kredit

Tägerwilen – Für Roland Schäpper war die Präsentation des Budgets 2014 an der Versammlung der Volksschulgemeinde Tägerwilen die letzte Amtshandlung. Der Projektierungskredit für den Umbau des Schulhauses wurde genehmigt.

Letzte Amtshandlung von Roland Schäpper. (Bild: sb)

Letzte Amtshandlung von Roland Schäpper. (Bild: sb)

Den Tägerwilern liegt viel an ihrem Primarschulhaus, das zentral gelegen an der Hauptstrasse steht. Damit es weiterhin modernen Ansprüchen genügt, muss es saniert und erweitert werden. Dementsprechend sagte Schulpräsidentin Karin König-Ess einleitend: «Mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich das Haus betrete. Das wollen wir erhalten.»

Daniel Heidegger, Präsident der Baukommission, erläuterte die Pläne und ging auf die Vorgeschichte und die schon stattgefundene Präsentation der Machbarkeitsstudie ein. Das markante Äussere soll bewahrt werden, teilte er den 70 Stimmberechtigten unter anderem mit. Zuletzt wurde das Primarschulhaus 1975 innen komplett saniert.

Nach der Präsentation gab es nur wenige Fragen. Ob ein Neubau und dafür eine andere Verwendung für das Schulhaus geprüft worden seien, wollte etwa Christian Schwarz wissen. «Es für irgendetwas anderes als den Schulbetrieb zu nutzen wäre eine Sünde und Schande», beschied die Schulpräsidentin eindeutig. Auch das Votum einer Lehrperson machte klar: In diesem Haus sind die grössten Räume der Volksschulgemeinde; sie sind hell, haben viel Charme und sind praktisch.
Mit zwei Enthaltungen und einer Gegenstimme wurde der Planungs- und Projektierungskredit in Höhe von 420000 Franken genehmigt. Damit sind alle Kosten abgedeckt, die bis zum Einreichen des Baugesuchs entstehen. Sie sind in den von der Machbarkeitsstudie errechneten Gesamtkosten von rund 4,5 Mio. Franken enthalten.

Dank für Vertrauen
Das von Roland Schäpper in seiner letzten Amtshandlung vorgetragene Budget 2014 schliesst mit einem Defizit von 242950 Franken und wurde einstimmig genehmig. Schulpräsidentin Karin König-Ess bedankte sich für das Vertrauen in die Arbeit der Behörde.

Jubiläen und Verabschiedungen
Zwölf Lehrpersonen wurden danach noch für ihre Dienstjubiläen geehrt. Schulleiter Roger Geiser erhielt ebenfalls ein Präsent, da er seit zehn Jahren das Amt bekleidet und seit der Kündigung von Primarschulleiterin Helena Reisch die gesamte Volksschulgemeinde leitet. Dann wurde der Schulverwalter verabschiedet und verdankt. Bei einem reichhaltigen Apéro hatten die Anwesenden Gelegenheit, mit Roland Schäpper anzustossen und ihm alles Gute zu wünschen.

Es geht um die Kinder
An der Schulbehörde wurde nicht nur das neue Logo und das neue Design des Büchleins präsentiert. Auch bei der Ausgestaltung des Abends gaben sich die Verantwortlichen wie jedes Mal besondere Mühe. Mit drei Mundart-Liedern eröffneten die «Schwiizergoofe» der Klassen Ulrike Lummerzheim, Manuel Garzi und Dominik Hagen die Budgetversammlung. Zwischen den Traktanden wurden filmische Mini-Interviews mit Schülern aus Tägerwilen gezeigt, als Einstimmung auf den neuen Lehrplan 21. Der Lehrplan stellt kompetenzorientiertes Lernen in den Vordergrund, befindet sich momentan in der Vernehmlassung und soll 2016 in Kraft treten.

In der Produktion durften die Schüler ihr Können einschätzen und berichten, in welchen Bereichen sie sich gerne weiterentwickeln möchten. Der Film lockerte die Veranstaltung auf und rückte zudem die in den Mittelpunkt, denen alle Anstrengungen der Schulgemeinde dienen: die Kinder.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert