/// Rubrik: Region

Langrickenbach geht an Substanz

Langrickenbach – Schul- und Gemeindebudget in Langrickenbach für 2014 wurden einstimmig angenommen. Die Gemeinde senkt den Steuerfuss auf 68 Prozent.

Fabienne Schnyder brachte das Gemeindebudget durch. (Bild. Thomas Martens)

Fabienne Schnyder brachte das Gemeindebudget durch. (Bild. Thomas Martens)

Viele Stühle blieben leer in der Loowiesenhalle. Lediglich 57 von 819 Stimmbürgern konnten David Felleiter von der Schulgemeinde und Frau Gemeindeammann Fabienne Schnyder am Montagabend begrüssen. «Es waren auch schon mal mehr», kommentierte Schnyder. Wie viele Stimmberechtigte es tatsächlich sind, war eine zeitlang nicht einmal klar –  zwischen 54 und 59 schwankte die Zahl –, es musste mehrmals gezählt werden.

Mit einem Aufwandüberschuss von 57878 Franken rechnet die Schulgemeinde fürs nächste Jahr. «Dieser kann durch das hohe Eigenkapital gut getragen werden», so Schulpräsident Felleiter. Einem budgetierten Ertrag von knapp 1,813 Millionen stehen Kosten von ca. 1,871 Millionen Franken gegenüber.

Darin enthalten sind 23000 Franken für eine neue Laufbahnbeleuchtung zur erhöhten Sicherheit von Schulkindern und Hallenbenützern. Vier Kandelaber mit energiesparender LED-Beleuchtung sollen installiert werden, wie einstimmig beschlossen wurde.

Container in der Diskussion
Diskussionen gab es über einen geplanten Container für Sportgeräte auf dem Schulgelände. Der schlichte Baucontainer könne die schön gestaltete neue Schul- und Sportanlage verschandeln, wurde befürchtet. Letztlich wurde ein Antrag auf Vertagung auf die nächste Versammlung grossmehrheitlich angenommen. Die Schulbehörde soll bis dahin bessere Alternativen prüfen.
Die «gute Eigenkapitalsituation» von rund 1,19 Millionen Franken machte die einstimmig beschlossene Senkung des Steuerfusses der Politischen Gemeinde von 70 auf 68 Prozent möglich. «Wir haben zwar Investitionen, aber nicht so viele wie in den letzten Jahren», begründete Fabienne Schnyder. Zu den insgesamt 644000 Franken gehören 130000 Franken für die neue Verkabelung der Mittelspannungsfreileitung Eggethof-Rutishausen. Nach einem Blitzeinschlag gab es eine erhebliche Störung in der Freileitung, das Kabel wird jetzt in den Boden verlegt. Bei einer Gegenstimme wurde die Botschaft angenommen.

Im Gemeindebudget sind 4,22 Millionen Franken Aufwand und 4,113 Millionen Franken Ertrag veranschlagt – ein Aufwandüberschuss von 107420 Franken.

Mehr Arbeit für Verwaltung
Etwas Mühe hatten einzelne Stimmbürger mit der personellen Aufstockung in der Gemeindeverwaltung, auf mehrere Ämter verteilt von 355 auf 455 Prozent. «Die Einwohnerzahl ist deutlich gestiegen», argumentierte Frau Gemeindeammann. «Wir laufen in allen Bereichen am Anschlag und schaffen gerade mal das Tagesgeschäft.» Um überhaupt nach vorne gerichtet arbeiten und Mehrwerte für die Einwohner bieten zu können, sei eine Erhöhung der Stellenprozente unumgänglich. Damit konnte Fabienne Schnyder auch letzte Zweifler überzeugen, schliesslich wurde das Budget einstimmg angenommen.

Dank an Winterdienstler
Grossen Dank sprach der Gemeinderat an Ernst und Markus Weber aus, die seit beinahe 20 Jahren den Winterdienst in Schönenbaumgarten geleistet hatten. Sogar mehr als 40 Jahre war August Stadler in gleicher Funktion in Dünnershaus tätig. Nachfolger sind bereits gefunden.
Gemeinderätin Denise Neuweiler  infomierte die Versammlung zum Schluss noch aus dem Ressort Tourismus und Freizeit. Mit der Volkshochschule und Open Sunday in Kreuzlingen machte sie auf zwei regional bedeutsame Veranstaltungsangebote aufmerksam.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert