Mit bester Abwehrleistung zum Überraschungssieg
Handball – Mit einem 26:23 (12:13)-Heimsieg über den zuvor fünfmal in Serie erfolgreichen Tabellendritten HSG Siggenthal/Vom Stein Baden haben die NLB-Männer des HSC Kreuzlingen überrascht. Die erstmals von Ex-Trainer Alexander Mierzwa gecoachte Mannschaft verdiente sich die wichtigen Punkte mit einer starken Defensivleistung in der 2. Halbzeit. (Markus Rutishauser)
Mit dem vierten Saisonerfolg etablierte sich der Aufsteiger im breiten Mittelfeld. Die SG GC Amicitia/RWZ Zürich (8.) und Schlusslicht Solothurn (14.) trennen nur gerade vier Punkte. An der Tabellenspitze ziehen die beiden punktgleichen Leader und Aufstiegsfavoriten HSC Suhr Aarau (nächster Gegner des HSCK) und der TV Endingen davon.
Starke Defensivleistungen
Die Kreuzlinger Führung hatte diese Woche auf den unbefriedigenden Saisonstart mit mehreren wenig zwingenden Niederlagen reagiert und Ex-Trainer Alexander Mierzwa als neuen Chef Leistungssport installiert. Und der langjährige NLA- und Bundesliga-Profi übernahm gegen den Tabellendritten aus dem Aargauischen das Coaching, während sich Spielertrainer Tobias Eblen und sein Assistent Gabor Fülöp auf ihre Spieleinsätze konzentrieren konnten. Auf beiden Seiten dominierten die Abwehrreihen und zwei starke Torhüter: Der Ungare Pal Kenyeres wehrte fast 50 Prozent der Schüsse ab und sein Gegenüber Claudio Boccarelli, langjähriger NLA- und Nationalmannschafts-Goalie, stand ihm kaum nach. Der HSCK erholte sich rasch von einem anfänglichen 1:3-Rückstand und ging beim 5:4 (12.) erstmals in Führung. Boccarelli verhinderte aber mit zahlreichen Paraden, dass sich die Gastgeber etwas Luft verschaffen konnten. Nach dem 10:8 von Kreisläufer Jochen Schäfer, der am Ende ein herausragende Wurfausbeute von 100 % vorweisen konnte, kassierten die Thurgauer drei Gegentore in Serie. Zwar glich Istvan Fekete acht Sekunden vor der Pause das Score wieder aus, doch mit dem Halbzeitpfiff gelang den Aargauern das 12:13.
Überzahl ausgenützt
Die ersten 30 Minuten hatten den Kreuzlingern aber aufgezeigt, dass sie den favorisierten Tabellendritten durchaus in Verlegenheit bringen können. Die erste Viertelstunde der 2. Halbzeit verlief wiederum extrem ausgeglichen. Auf den Führungstreffer folgte postwendend der Ausgleich. Eine Strafe gegen die Aargauer nützte der HSCK zum 21:18 (47.). Und in der Abwehr agierten die Kreuzlinger praktisch fehlerlos, weshalb den Gästen während elf (!) Minuten kein weiterer Treffer mehr gelang. In dieser Phase legten die Thurgauer entscheidend zum 24:18 (53.) vor und gerieten anschliessend nie mehr in Bedrängnis.
Weiteres Steigerungspotenzial
Alexander Mierzwa zeigte sich mit dem Auftritt des HSCK mehrheitlich zufrieden: «Wir haben sicher einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Auf dieser Leistung gilt es nun weiter aufzubauen.» Während man defensiv die bisher stärkste Saisonleistung abrufen konnte, sieht Mierzwa in der Offensive noch einiges Steigerungspotenzial. Keiner der drei Führungsspieler Oliver Schoof, Josip Nekic und Milan Kozak überzeugte im Abschluss, lag die Wurfausbeute doch nur knapp über 50 Prozent.
Am nächsten Samstag gastiert der HSC Suhr Aarau in Kreuzlingen. Die Aargauer verpassten im Frühjahr den sofortigen Wiederaufstieg in die NLA erst in der Barrage. In dieser Saison nimmt der Traditionsclub einen neuen Anlauf. Bisher tat er dies in überzeugender Art und Weise mit erst einer Niederlage. Anpfiff in der Sporthalle Egelsee ist um 20 Uhr.
HSC Kreuzlingen – HSG Siggenthal/Vom Stein Baden 26:23 (12:13)
Sporthalle Egelsee. – 300 Zuschauer. – Sr. Nagel/Bertin.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, 3mal 2 Minuten gegen Siggenthal.
Kreuzlingen: Kenyeres (Buff); Eblen (2), Müller, Fülöp (1), Schoof (7/3), Fehr, Runge (1), Heim (2), Fekete (1), Nekic (4), Gross, Schäfer (5), Kozak (3).
Siggenthal/Vom Stein: Boccarelli (Aeberhard); Anderes, Lässer (2), P. Moser (1), Bürli (1), M. Moser (11/4), Hayoz (1), Schmid, Stojakovic, Merz (1), Egloff (4), Mathys (2), Meier.
Penaltystatistik: Kreuzlingen 3 von 4, Siggenthal 4 von 7.
Nächstes Spiel: HSC Kreuzlingen – HSC Suhr Aarau (Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, Egelseehalle).