Volkshochschule überwindet Grenzen
Konstanz – Das neue Programm der vhs Konstanz-Singen wird ab dem 22. Januar in gedruckter Form an alle Haushalte im Landkreis und in Kreuzlingen verteilt. Unter dem Motto «grenzen. überwinden. vhs» möchte die vhs den Blick für Neues öffnen, «Grenzen überwinden» und die Freude am Lernen wecken.

Die Volkshochschule Konstanz will in diesem Jahr Grenzen (hier die Kunstgrenze) überwinden. (Bild: zvg)
Zum Semesterauftakt am Freitag, 14. Februar, öffnet die vhs ihre Türen für alle und lädt um 19 Uhr zu einem gebührenfreien Vortrag ein. Dr. Gunther Karsten, international bekannter Gedächtnistrainer, stellt unter Einbeziehung der Teilnehmenden Gedächtnis- und Memotechniken vor, die helfen, Lernblockaden zu überwinden und wieder mit Lust effektiv zu lernen.
Am darauf folgenden Tag kann man in einem Seminar die vorgestellten Strategien und Verfahren selbst ausprobieren und vertiefen. An beiden Tagen bietet die vhs Konstanz bei verlängerten Öffnungszeiten die Möglichkeit, sich zu allen Kursen anzumelden.
Verschiedene Perspektiven
Das Thema «Grenze» wird aus unterschiedlichen Perspektiven und mit ganz verschiedenen Veranstaltungen erlebbar. So gibt es Führungen entlang der Staatsgrenze genauso wie Vorträge, die sich mit Grenzüberschreitungen wie die Entstehung von Gewalt, Grenzphänomenen in der Parapsychologie, oder den Grenzen von Naturwissenschaften und Religion beschäftigen. Überregional bekannte Dozenten konnten für Vorträge gewonnen werden von Franz Alt über Prof. Frido Mann, Prof. Christopher Clark, Jürgen Grässlin bis zu Ingo Lenssen.
Die Teilnehmenden selbst können in einigen Kursen ihre persönlichen Grenzen austesten, indem sie beispielsweise mit dem Erlernen einer Sprache beginnen, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen oder in Fitnesskursen bis an die eigene Leistungsgrenze gehen.
Prävention im Vordergrund
Im Gesundheitsbereich gibt es neu Wellness & Fitness-Kurse in der Therme, Pilatesangebote für besondere Zielgruppen und – passend zum Frühjahr/Sommer – Entspannungskurse im Freien. Wichtig ist der Präventionsaspekt: Durch innovative Kurskonzepte und kompetente Kursleiter soll zu regelmässiger und gesundheitsfördernder Bewegung motiviert werden. Das honorieren auch die Krankenkassen, die bei vielen Kursen einen Teil der Kursgebühr übernehmen. Wer sich nicht sicher ist, ob die Sportart geeignet ist und Spass macht, kann in Schnupperkursen das Angebot ausprobieren.
Das Sprachenlernen wird durch neue Kursangebote auch am Wochenende und kostenlose, individuelle Beratung erleichtert. Ziel ist es, dass sich die Teilnehmenden in den richtigen Kursen wiederfinden und mit Spass lernen. Dazu gibt es auf der Homepage auch online-Sprachtests. Es gibt 30 Anfängerkursen in 13 Sprachen von Arabisch über Farsi, Japanisch bis Thai, Schnellkurse, Standardkursen oder Kursen ohne Eile. Immer mehr Schüler erwerben ein Cambridge-Zertifikat. Neu ist, dass an drei Samstagen die Möglichkeit geboten wird auszuprobieren, ob man den Anforderungen gewachsen ist.
Deutsch lernen
Von grosser Bedeutung im Bereich der Sprachlernangebote sind die Integrationskurse mit und ohne Alphabetisierung, Verlängerungsmodule und Orientierungskurse. In Konstanz beginnen im Mitte März wieder neue Anfängerkurse am Vormittag und am Abend. Interessenten können sich kostenlos beraten lassen. Folgende Prüfungen werden angeboten: Deutschtest für Zuwanderer (DTZ), telc B1 für die Einbürgerung, Einbürgerungstests und die Goetheprüfungen. Dazu gibt es Spezialkurse für den Beruf, für Mediziner und die Hotellerie/Gastronomie.
Die Kurse der VHS beginnen am 17. Februar. Anmeldungen sind per Internet, schriftlich, telefonisch und persönlich in allen drei Geschäftsstellen der vhs in Stockach, Singen und Konstanz möglich.
Alle, die trotz der Verteilung kein Heft erhalten haben, können sich an die Hotline unter 0049 7531 999 13 31 wenden.
Weitere Informationen unter: http://www.vhs-konstanz-singen.de