Demokratieverständnis
Kreuzlingen – Dieses fehlt in Kreuzlingen seit langer Zeit. (Text: Emil Merki-Thurnherr, Kreuzlingen)
Die Auswirkungen werden immer spürbarer. Von unseren Bewohnern haben 50 Prozent kein Stimmrecht, Pflicht zu zahlen haben sie trotzdem. Dann gehen kaum 50 Prozent der Stimmbürger zur Urne. Für die restlichen 25 Prozent braucht es 13 Prozent Mehrheit. Also diese 13 Prozent diktieren. Das Boulevard ist der krönende Abschluss der Verkehrsplanung »Katastrophe Nord».
Spät erkennen die Kreuzlinger Stimmbürger, dass sie verantwortungslosen Super-Verkehrsplanern auf den Leim gekrochen sind.
Auch ich habe die Initiative unterschrieben und andern empfohlen dies zu tun. Damit erreichte man einen Stopp der schlechten Verkehrsgestaltung. Nur mit dieser Abstimmung können wir Kreuzlinger Stimmbürger zur bisher üblen Verkehrsplanung Nein sagen. Ohne diese Initiative wären doch alle Seitenstrassen seit einem Jahr mit Bollern blockiert, wie diese bereits an der Mittelalpstrasse und Geissbergstrasse montiert sind. Den damit verursachten Umwegverkehr haben die Kreuzlinger Stimmbürger mit den Zustimmungen zum Budget erlaubt. Damit es anders wird, müssen die Wähler sich von den bisherigen Verkehrbestimmern trennen. Das geht nur mit einem klaren Nein zum Bushof.