Gewa 2015 wieder grenzüberschreitend
Kreuzlingen/Konstanz – Auch die Gewa 2015 wird von den beiden Städten Kreuzlingen und Konstanz gemeinsam veranstaltet. Eine entsprechende Absichtserklärung hat der Konstanzer Gemeinderat am Donnerstag abgegeben.

Wollen auch bei der Gewa 2015 wieder zusammen arbeiten (v.l.): Werner Meister, OK-Präsident Kreuzlingen, Hilmar Wörnle, Geschäftsführer Stadtmarketing Konstanz, Uli Burchardt, Oberbürgermeister Konstanz und Andreas Netzle, Stadtammann Kreuzlingen. (Bild: kb)
In einem Brief an die Stadtverwaltung Konstanz vom 3. Dezember 2013 fragten der Kreuzlinger Gewa-Präsident Werner Meister und Stadtammann Andreas Netzle um eine solche Absichtserklärung an. «Seit Jahren hat sich die grenzüberschreitende Gewa Kreuzlingen und Konstanz bewährt und etabliert», wird das Schreiben eingeleitet.
Gewa-Genossenschaft und Stadt Kreuzlingen erklärten gemeinsam, auch die Gewa 2015 vom 7. bis 10. Mai wieder zusammen mit Konstanz durchführen zu wollen. Die Stadt Kreuzlingen unterstütze die Gewa auch 2015 im bisherigen Rahmen. Im Budget 2013 waren nach Angaben von Stadtsprecherin Caroline Leuch für die Gewa 71000 Franken budgetiert. Dieser Betrag beinhaltete sämtliche Leistungen der Stadt und der Technischen Betriebe als Hauptsponsor inklusive diverser Dienstleistungen sowie den Messestand der Stadt.
Nur mit städtischer Beteiligung
Die Anfrage ziele der Gemeinderatsvorlage zufolge darauf ab, mit den vorbereitenden Arbeiten grenzüberschreitend beginnen zu können. Auf Konstanzer Seite wird die Gewa 2015 von der Stadtmarketing Konstanz GmbH veranstaltet. Als wesentlicher Beitrag zur Finanzierung des Projekts ist aus Sicht der Stadtmarketing Konstanz GmbH ein Messeauftritt der Stadt Konstanz und ihrer städtischen Gesellschaften respektiv Eigenbetriebe notwendig. Dies sei seit Beginn der gemeinsamen Gewa im Jahr 2003 so praktiziert worden.
Für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Kreuzlingen und Konstanz wäre eine gemeinsame Organisation zur Vermeidung von Doppelstrukturen und zur Vertiefung der partnerschaftlichen Beziehungen anzustreben, heisst es in der städtischen Vorlage weiter.
Sollten die vorbereitenden Arbeiten zur Durchführung einer grenzüberschreitenden Gewa 2015 erfolgreich verlaufen, wäre Mitte 2014 eine Entscheidung des Gemeinderates über eine überplanmässige Ausgabe notwendig, da der Beschluss über den Haushalt 2015/2016 für die Sicherstellung der Finanzierung des städtischen Auftritts gegenüber der Stadtmarketing Konstanz GmbH zu spät käme. Zur Gewa 2013 wurde dieses Vorgehen so praktiziert, es seien etwa 70000 Euro bereit gestellt worden.
Kritische Stimmen
Bevor der Gemeinderat bei einer Enthaltung die Absichtserklärung befürwortete, gab es einige kritische Wortmeldungen. So wurde unter anderem bezweifelt, ob die Gewerbeausstellung für grosse Teile der Konstanzer Wirtschaft überhaupt eine interessante Plattform sei. Während die Stadt viel Geld zur eigenen Präsentation zahle, blieben viele Betriebe weg.