Jodeln über Heimat und Gefühl
Kreuzlingen – Ein volkstümlicher Nachmittag zum Thema «Üsi Jodlerfescht», ein lustiges Theaterstück und die Trachtengruppe Kreuzlingen: Die Berner Jodler Kreuzlingen boten fröhliche Stunden im vollen Saal. (Text: Manuela Olgiati)
Wenn die Berner Jodler zum volkstümlichen Nachmittag einladen, füllt sich der grosse Saal im evangelischen Kirchgemeindehaus in Kreuzlingen rasch bis auf den letzten Platz. Der gestrige Sonntagnachmittag war ein beliebter Treffpunkt für Leute, die Gesang, Traditionen, eine grosse Portion Humor und Schweizer Brauchtum lieben. Die Berner Jodler stellten die Teilnahme an den Jodlerfesten mit «Üsi Jodlerfescht» der letzten 13 Jahre in den Mittelpunkt. Auch für die Zugabe hiess es für die Zuhörer «Dini Seel ä chli la bambälä la».
Präsident Werner Matzenauer hatte zuvor die Jodeldelegationen begrüsst, bevor Dirigentin Luzia Bösch zum ersten Lied anstimmte. Mit «Für Herz und Gmüet» in Herisau 2001, eröffneten die Jodler im Halbkreis ein buntes Programm. «D’Lüt im Dorf» mit dem der Club am Jodlerfest in St. Moritz brillierte, folgte.
Jodeln mit Süssmost
Dann pries Moderator Walter Hegelbach und seine junge Assistentin, die 13-jährige Nadine Bösch das Jodlerfest im Sommer 2008 in Luzern an. Mit Süssmost und «S’Läbe erwachet» punkteten die Thurgauer sehr. «Heb Freud am Läbe» in Schaffhausen 2010 folgte auf «Herbstfarbe», das 2011 in Interlaken gefeiert wurde. In Erinnerung an das erreichte «Gut» zeigten die Berner Jodler mit ihren schönen Stimmen, was sie in Wattwil mit «I freu mi» draufhatten. Die vier Jodlerinnen und die elf Sänger – die jüngste Jodlerin ist 15 Jahre alt und der älteste Sänger 75 – verbinden das Singen gerne in ihren Trachten mit weiteren Gruppen.
Erst kürzlich feierten die Berner Jodler mit der Trachtengruppe Kreuzlingen einen gemeinsamen Auftritt. Am Sonntag wurden die 25 Mitglieder der Trachtengruppe Kreuzlingen, deren Gesang Dirigentin Annemarie Hensinger leitete, bejubelt. Die Tänze, die Tanzlehrer Werner Nyffenegger einstudiert hatte, bereiteten dem Publikum ebenso viel Freude. Die Begeisterung im Saal hielt zum Lustspiel «Verchehrt…richtig», das traditionell der Jodelclub Sulgen aufführt, bestens an.
Die Fans dürfen sich im 2015 auf ein Wunschkonzert freuen. Denn wer am Wettbewerb zur Liederwahl mitmachte, hat die Chance, den 1. Preis mit einem Auftritt der Berner Jodler zu gewinnen.