Ein Nachmittag für den Tourismus
Kreuzlingen – Unter dem Motto «Fit für die Saison 2014» organisierte Kreuzlingen Tourismus am vergangenen Mittwoch erstmals einen Tourismustag im Seemuseum. Hier bot sich Branchenvertretern die Möglichkeit sich auszutauschen und über Neuigkeiten zu informieren.

Die Veranstaltung bot Tourismus- und Freizeitanbietern die Möglichkeit sich auszutauschen. (Bild: kb)
Für Gäste und Touristen hat Kreuzlingen und Umgebung so einiges zu bieten – kulturell aber auch in Sachen Fortbewegung via Schiff und Bahn. «Die Saison ist bereits gut gestartet», freut sich Nicole Esslinger, Geschäftsleiterin von Kreuzlingen Tourismus am Bodensee und begrüsste rund 30 Gäste zum ersten Tourismustag. Ob Gastronom, Rezeptionist, Kulturschaffender oder Freizeitanbieter – alle kommen sie mit Touristen in Kontakt, die sich über Aktivitäten in der Region erkundigen. Im Seemuseum bot sich nun erstmals die Möglichkeit, sich gegenseitig über Besonderheiten und Neuerungen zu informieren, um diese an Gäste weitergeben zu können.
Einen ersten Eindruck über die vielfäligen Freizeitmöglichkeiten in Kreuzlingen bot der neue Werbefilm von Kreuzlingen Tourismus. Mehr ins Detail gingen die anschliessenden Referate verschiedener touristischer Anbieter.
Freizeit im Museum
Walo Abegglen, Leiter des Seemuseums, bewarb Veranstaltungen und Ausstellungen im Museum, die auch für Schulen und Familien geeignet sind. «Das Seemuseum hat Substanz und Profil – das wird auf den 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche sichtbar», ergänzt er. «Mit unserer Homepage und den Flyern möchten wir präsenter sein. Die Empfangssituation im Museum soll verbessert werden und es steht die Idee eines kleinen Cafés im Raum.»
Neben Dauer- und Sonderausstellungen bietet sich auch im Museum Rosenegg Gelegenheit für Kaffee und Kuchen. «Bei uns können sich Gäste über Hintergrund und Geschichte der Region informieren», sagte Leiterin Heidi Hofstetter. Sie informierte zudem, dass der Altbau, der derzeit saniert wird, voraussichtlich ab Spätsommer wieder zugänglich und mit einer neuen Ausstellung bestückt sein wird.
Kultur für Gross und Klein
«Mit ihren vier Quartieren, den schönen Kirchen und Museen, der Kunst im öffentlichen Raum und der Architektur hat die Stadt Kreuzlingen viel zu bieten», zeigte auch Carmen Ramos vom Kreuzlinger Stadtpräsidium auf. So organisiert die Stadt für Touristen, Einwohner, Neuzuzüger und Familien mit Kindern von März bis November zehn Stadtführungen zu verschiedenen Themen.
Unterwegs mit Schiff und Bahn
Mit von der Partie waren auch Betreiber von Schiff und Bahn. Am 5. April beginnt zum Beispiel die Saison für die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, Schaffhausen. «Ein echtes Highlight in unserem Programm ist das Angebot ‹Kapitän für einen Tag›, das einem die Fahrt im Steuerhaus ermöglicht», informierte Marcel Rüegg, Leiter Marketing und Verkauf.
Auch die Schweizerische Bodensee Schifffahrt AG, Romanshorn, hat sich bereits gut für die Saison gerüstet und sich mit einer neuen Homepage sowie Flyer im neuen Design ausgerüstet. Für manch eine kulinarische Sonderfahrt, wie zum Beispiel das neue «Buure-Buffet», ist es ab dieser Saison sogar möglich, in Kreuzlingen zuzusteigen, gab Yvonne Stütz, Leiterin Marketing und Verkauf bekannt.
Im Freizeitverkehr engagiert ist zudem die Regionalbahn Thurbo. «Wir sehen uns als attraktive Verbindung der Ausflugsziele», sagte Werner Fritschi, stellvertretender Geschäftsführer der Thurbo AG. Mit diversen Kombi-Angeboten werde Freizeit so erlebbar gemacht. Fritschi: «Hilfreich ist dabei die Thurbo Freizeit App.»
Im Anschluss konnten sich Interessierte an Infoständen weiter austauschen und mit Infos, Broschüren und Flyer eindecken. Bereits kurz nach dem Anlass habe Nicole Esslinger positive Resonanz erhalten, teilte sie mit. Ob der Anlass aber künftig regelmässig durchgeführt wird, müsse sich erst noch zeigen.