Ein Musical als Reife-Leistung
Kreuzlingen – Es ist ein aussergewöhnliches Projekt, das Manuela Gsell und Isabelle Lüthi für ihre Maturaarbeit gewählt haben: In Eigenregie haben sie ein zweistündiges Musical auf die Beine gestellt und dabei viele neue Erfahrungen gesammelt. An zwei Aufführungen präsentieren sie ihr Werk nun der Öffentlichkeit.

Musisch begabt: Manuela Gsell (am Flügel) komponierte die Musik und studierte die Tänze ein, Isabelle Lüthi schrieb das Drehbuch und übernahm die Regie für das gemeinsame Musical. (Bild: kb)
Ein Jahr voller Noten und kreativer Schreibarbeit, voller Tanzschritte und organisatorischer Herausforderungen liegt hinter Isabelle Lüthi und Manuela Gsell. Die beiden PMS-Schülerinnen haben das Musical «Allein – Eine Geschichte von vier Freunden» komponiert. Die Idee eines solchen Projektes reifte in beiden schon längere Zeit: «Als ich in der vierten Klasse war, haben meine Mutter und ich ein Musical besucht – Cinderella in moderner Fassung», erzählt Manuela Gsell. «Seither habe ich mich für das Thema begeistert.» Isabelle Lüthi war sogar schon mal mittendrin, als sie in der Primarschule an einem Musical mitwirken durfte. «Ich war fasziniert von der Verbindung zwischen Schauspiel, Tanz und Musik. Zudem schreibe ich gerne Geschichten», sagt sie.
Wenn auch eher zufällig, kreuzten sich ihre Wege an der PMS, wo sie kurzerhand beschlossen, im Rahmen ihrer Maturaarbeit den gemeinsamen Traum zu verwirklichen.
Vom ersten Satz bis zum letzten Ton
Klar war: «Es sollte ein zeitgemässes Musical werden mit einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft relevant ist», so Manuela Gsell. Während sie den musikalisch-tänzerischen Teil übernahm, widmete sich Isabelle Lüthi dem Schreiben des Drehbuches und dessen Umsetzung. «Wir sind viel zusammen gesessen, haben Ideen gesammelt und den roten Faden festgelegt. Dann folgte für mich ein langer Prozess des Schreibens, in dem ich Szenen notierte, sie wieder verwarf und von neuem entwarf», berichtet sie. Als die Szenen standen, setzte sich ihre Kollegin ans Klavier. Zu den Songtexten, die sie selbst auf Englisch verfasste, suchte sie Akkorde, welche die Stimmung der Szenen wiedergeben. Insgesamt komponierte Manuela Gsell für das Musical drei Stücke für fünf Instrumente. Einen bekannten Song hat sie für die Band neu arrangiert.
Nicht zuletzt studierte sie mit Tänzerinnen der Weinfelder Gruppe «roundabout», zu der Manuela Gsell selbst als Leiterin gehört, Choreografien ein.
Schüler treten auf
Geeignete Schauspieler fanden die beiden unter interessierten Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klassen der PMS. In einem Casting wählten sie fünf aus. Doch damit nicht genug: Es folgten wöchentliche Proben und das Suchen nach helfenden Händen, die hinter der Bühne, bei der Technik oder in der Festwirtschaft mitwirken. Um Bühnenbild und Requisiten musste sich gekümmert und Flyer gedruckt werden. Über 30 Personen sind nun rund um das Musical involviert. Daneben hat auch die Schule Anforderungen gestellt, welche erfüllt werden mussten.
Stets konnten sie aber auf die Hilfe ihrer Mentoren zählen. Und sogar die Schule griff den jungen Frauen unter die Arme und stellte Räume, die Ton- und Lichttechnik sowie einige Requisiten zur Verfügung.
Erfahrungen fürs Leben
«Wir haben in diesem Jahr viel gelernt, sind aber auch an unsere Grenzen gestossen», blickt Manuela zurück. «Schliesslich habe ich zum ersten Mal komponiert und Isabelle war erstmals als Regisseurin tätig.» Ein paar Schauspieler hätten zwei Mal die Probe vergessen, dann seien auch noch zwei Tänzerinnen kurzfristig abgesprungen. «Doch wir sind ein gutes Team und haben schliesslich alles geschafft. Wir konnten viele Erfahrungen sammeln, auch was Organisation und Teamwork betrifft. Dinge, die man fürs Leben braucht», hält Isabelle Lüthi fest.
Einsamkeit und Freundschaft
Und worum geht’s in dem Musical? Soviel sei verraten: Der Junge Maurice ist mit seinen Problemen ganz allein und so richtig kommt er damit nicht zurecht. Dann aber schliesst er bald Freundschaft mit Riina, Léonie und Etienne. Sie unternehmen viel gemeinsam, bis ein tragisches Ereignis passiert. Die Wege der Freunde trennen sich daraufhin. Und Maurice? Der ist wieder allein. Oder etwa doch nicht?
Zwei Aufführungen
Heute und morgen fällt in der Aula der PMS der Vorhang für das Musical «Allein – Eine Geschichte von vier Freunden». Gespannt erwarten die beiden Schülerinnen die Aufführungen. «Damit findet unsere Maturaarbeit ihren Höhepunkt und Abschluss», so Isabelle Lüthi. «Natürlich würden wir uns über viele Zuschauer freuen.»
Übrigens werden die beiden selbst auch auf der Bühne zu sehen sein: Isabelle Lüthi singt bei einem Song mit, Manuela Gsell unterstützt einmal am Klavier und einmal mit der Geige die Band.
Aufführungen
Das Musical «Allein – Eine Geschichte von vier Freunden» wird wie folgt in der Aula der PMS an der Schulstrasse in Kreuzlingen zu sehen sein:
• Heute Freitag, 7. März,
19.30 Uhr
• Morgen Samstag, 8. März,
19 Uhr
Türöffnung ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Eintritt ist frei, Kollekte.