/// Rubrik:

Führungen in Kreuzlingen

Kreuzlingen – Auf Entdeckungsreisen durch Kreuzlingen: Am Dienstag, 18. März, starten die Stadtführungen 2014 mit einem Besuch im Atelier Couture Création, einer Ausbildungsstätte für Bekleidungsgestalterinnen.

Alfredo Sanfilippo mit einem Hecht. (Bild: zvg)

Alfredo Sanfilippo mit einem Hecht. (Bild: zvg)

Es war ein Versuch, als Carmen Ramos, Assistentin von Stadtammann Andreas Netzle, im Jahr 2010 die ersten Entdeckungsreisen durch die Stadt organisierte. Seither ist das Interesse an den Stadtführungen ungebrochen und wird jährlich mit neuen spannenden Themen erweitert.

Von März bis November 2014 finden insgesamt zehn Stadtführungen statt, die sich thematisch mit aktuellen, historischen, biologischen, kulturellen und politischen Bereichen befassen. Speziell für Familien mit Kindern gibt es dieses Jahr drei Führungen wobei die Kinder spielerisch an Kunst, Natur oder Geschichte herangeführt werden sollen.

Einblick in die Lehrwerkstätte Couture Création
Die erste Stadtführung am Dienstag, 18. März, 18 Uhr, gibt Einblick in die Welt der Mode und die dreijährige Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin. Die Auszubildenden beraten die Kundinnen, helfen bei der Wahl des Stoffes, nehmen die Masse, nähen von Hand und mit der Maschine, bügeln fachgerecht – bis ein individuelles Kleidungsstück nach den Wünschen der Kundin entsteht.

Was die Sportfischer im Bodensee fangen
Alfredo Sanfilippo, Präsident des Sportfischervereins, bietet am Mittwoch, 23. April, 18.30 Uhr, eine Führung rund um das Fischen an. Die Besucher erfahren, was die Sportfischer im Bodensee fangen, welches ihre Lieblingsfische sind und was es aufgrund der speziellen Grenzverhältnissen im Konstanzer Trichter zu beachten gibt.  Nach einem Spaziergang zum Seemuseum führt Alt-Fischereiaufseher Kurt Egloff durch die Sonderausstellung «Fische».

Kunst statt Maschendraht
Am Mittwoch, 21. Mai, 18.30 Uhr, erläutert der Historiker Josef Bieri die 22 Tarot-Skulpturen des einheimischen Künstlers Johannes Dörflinger, die seit 2007 die Grenze zwischen Konstanz und Kreuzlingen bilden. 2004 haben die beiden Stadtoberhäupter vereinbart, den 1938 errichteten Grenzzaun zu entfernen. Auch dank der Finanzierung durch die Dörflinger-Stiftung konnte diese aussergewöhnliche Idee einer Grenze aus Kunstobjekten realisiert werden.

Kunstführung durchs Sekundarschulzentrum Pestalozzi
Die erste Führung für Familien mit Kindern findet am Mittwoch, 28. Mai, 16 Uhr, unter der Leitung der Sekundarlehrerin Nadja Miani im Sekundarschulzentrum Pestalozzi statt. Es werden Werke von Carl Roesch, Urs Graf und anderen Künstlern mit kindlichem Auge betrachtet und ein spannender Rundgang ganz unterschiedlicher Werke begangen. Für kleine und grosse Kinder von vier bis 99 Jahren.

Die Welt der Kräuter und Blüten
Am Mittwoch, 11. Juni, um 18.30 Uhr, informieren zwei Fachpersonen der Firma Rausch AG, Dr. Katharina Heinrich und Manuela Mohn, über die zahlreichen und wertvollen Kräuter im Kräutergarten im Seeburgpark. Seit 1890 werden diese für die Herstellung der bekannten Rausch-Produkte genutzt.

Steine drehen in den Kreuzlinger Bächen
Die Wissenschaftlerin Dr. Almut Gerhardt lädt zur zweiten Führung für Familien mit Kindern ein am Mittwoch, 13. August, 14 Uhr. Eltern und Kinder können das Leben im eingedolten und im renaturierten Bach entdecken – mit oder ohne Gummistiefel. Die Führung beginnt beim Wasserturm hinter dem Bahnhof und endet in Konstanz beim Döbele.

Schiffe im Seemuseum
Frauke Dammert, Historikerin und Pädagogin, führt am Mittwoch, 27. August, 14 Uhr, durchs Seemuseum. Die Führung ist spezielle für Kinder ab fünf Jahren konzipiert und geht folgenden Fragen nach: Wie sahen die Schiffe aus, die auf dem Bodensee fuhren? Welche Waren wurden transportiert? Was für Schiffe sehen wir heute auf dem See? Und: Gab es Piraten auf dem Bodensee?

Schwimmbad Hörnli: Blick hinter die Kulissen
Was ist nötig, damit die Badegäste unbeschwert die sonnigen Tage im Schwimmbad Hörnli verbringen können? Am Mittwoch, 3. September, 18.30 Uhr, erklärt Urs Oberhänsli, Vize-Präsident der Genossenschaft Hörnli, die Technikanlage und die Einrichtungen des Schwimmbads Hörnli. Sie erfahren auch Interessantes über das Sicherheitskonzept und die Anforderungen an das Personal.

Wallfahrtskirche Bernrain
Seit mehr als 600 Jahren thront auf der Höhe von Bernrain die Kirche Bernrain, eines der ältesten Bauwerke unserer Stadt. Georg Strasser, Historiker, und Liselotte Müller, Leiterin kunsthistorische Führungen, gehen am Mittwoch, 1. Oktober, 18.30 Uhr, den Spuren nach, die durch den Bau oder die Ausstattung hinterlassen wurden und führen durch die Geschichte der Kirche und ihrer Umgebung.

Taschenlampenführung durchs Seemuseum
Auf der letzten Stadtführung in diesem Jahr nimmt Frauke Dammert, Pädagogin und Historikerin, am Freitag, 14. November, 18.30 Uhr, Familien mit Kindern mit auf eine Entdeckungsreise mit der Taschenlampe durchs dunkle Seemuseum. Ein unvergesslich abenteuerliches Erlebnis.

Alle Führungen dauern maximal 1,5 Stunden. Erwachsene bezahlen zehn Franken pro Person, Kinder nehmen an den Ausflügen kostenlos teil. Eine Anmeldung ist, ausser bei den Führungen für Kinder, nicht erforderlich. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers.

Die Jahresprogramme «Kreuzlingen entdecken» können sofort im Stadthaus, Hauptrasse 62, im Büro Kreuzlingen Tourismus, Sonnenstrasse 4, oder im Internet unter www.kreuzlingen.ch/stadtführungen und allen beteiligten Institutionen bezogen werden.

Fragen zu den Stadtführungen beantwortet Carmen Ramos per Telefon 071 677 62 01 oder per E-Mail: carmen.ramos@kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert