SC Kreuzlingen mit neuen Kräften
Der Schwimmclub Kreuzlingen geht mit einem neu aufgestellten Vorstand und gesunden Finanzen in die Zukunft. Ehrenpräsident Christof Keller verabschiedete sich zusammen mit Finanzchefin Marianne Raschle aus dem Vorstand und übergibt das Ruder einem Team mit drei bisherigen und sechs neuen Kräften.
Damit gelingt dem Schwimmclub Kreuzlingen ein Befreiungsschlag, den man in den vergangenen zwölf Monaten beharrlich vorbereiten musste. Durch die zwei angekündigten Rücktritte per GV 2014 entstanden Lücken, die man jetzt erfolgreich geschlossen hat.
Langjährige Amtszeiten enden
Noch-Vizepräsident Keller konnte an der 69. Generalversammlung eine Rekordbeteiligung von 84 Stimmberechtigten und elf Gästen vermerken und freute sich über das grosse Interesse. Dieses dürfte vor allem durch die wichtigen Personalentscheide bedingt gewesen sein.
Mit Marianne Raschle trat die seit 2003 für die SCK-Finanzen Verantwortliche zurück. In ihre Zeit fielen neben zahlreichen Titeln auf nationaler Ebene auch einige Auftritte auf der internationalen Bühne, mit den entsprechenden finanziellen Herausforderungen.
Neben Marianne Raschle schied mit Christof Keller auch der Vizepräsident aus dem Vorstand aus. Der bereits 2009 zum zweiten Ehrenpräsident Ernannte bekleidete seit 1983 diverse Vorstandsämter beim SCK, amtete insgesamt elf Jahre als Präsident und kehrte 2011 in einer schwierigen Situation für drei Jahre als Vize in den Vorstand zurück. Jetzt endet seine Funktionärskarriere aus beruflichen Gründen vorerst, nachdem er zwischenzeitlich auch im Regionalverband ROS sowie beim nationalen Schwimmverband führende Funktionen abgegeben hat. Wie Stadtammann Andreas Netzle in seiner Würdigung feststellte, kann Christof Keller in all seinen Funktionen zusammen auf nicht weniger als 41 Jahre Vorstandstätigkeit zurückblicken.
Neue Köpfe, bekanntes Gesicht im Präsidium
Dem Vorstand und einer eingesetzten Findungskommission ist es gelungen, alle Vakanzen im Vorstand zu besetzen. Das Amt des Präsidenten übernommen hat Linus Weber, der sich seit vielen Jahren im Schwimmclub Kreuzlingen engagiert. Sohn Hansjörg spielt in der ersten Mannschaft als Torwart. Der 57-Jährige bringt Führungserfahrung aus der Baubranche mit und hat sich im letzten Jahrzent ein starkes Netzwerk im Schwimmsport aufgebaut.
Gleich fünf neue Köpfe sind an der GV einstimmig in den Vorstand gewählt worden. Mit Christian Heller nimmt ein in der Region bekannter Unternehmer das Amt des Vizepräsidenten. Daniel Beglinger wird Nachfolger von Marianne Raschle und kann seine Berufserfahrung im Finanzwesen im SCK Vorstand einbringen. Quasi aus den eigenen Reihen kommt Daniel Rickenbach, der nach vielen Jahren im Wasserballtor nun die Nachfolge von Präsident Linus Weber als Leiter Schwimmen antritt. Jürgen Klinkenberg ist vor allem dem Wasserballpublikum bekannt, er hat sich bereits seit einigen Jahren an der SCK Festwirtschaft eingesetzt und wird neuer «Verantwortlicher Anlässe» im Vorstand. Als Jüngster im neuen Vorstand übernimmt der aktuelle NLA-Captain Nicolas Weideli das Amt des Leiters Wasserball, ein in der letzten Zeit ebenfalls verwaister Posten. Der ehemals aus Romanshorn gekommene Wasserballer gehört seit vielen Jahren zum Kern der ersten Mannschaft.
Gute Ausgangslage für neues Team
Präsident Weber kann mit seinen neuen Kollegen, sowie den beiden bisherigen Barbara Buob (Aktuariat) und Franziska Lioi (Schwimmschule) mit einer guten Ausgangslage weiterfahren. Der SC Kreuzlingen schloss das vergangene Jahr mit einem kleinen Gewinn ab und übertraf damit das Budget leicht. Es wird aber auch in der Zukunft eine Herausforderung bleiben, die eigenen Ansprüche im Leistungssport und in der Jugendförderung mit einer ausgeglichenen Jahresrechnung kombinieren zu können. Neben stabilen Erträgen im Sponsoring konnten die J&S-Ausschüttungen gesteigert werden, weil neu auch die Abteilung Schwimmen als Nachwuchs-Stützpunkt anerkannt wird.
Politthema Schwimmhalle
Im Anschluss an die ordentliche GV orientierten Ruedi Wolfender (Leiter Departement Freizeit) und Reto Oberhänsli (Sportnetz Kreuzlingen) über das Projekt Schwimm- und Freizeitbad Kreuzlingen. Dem Publikum sollten Bauprojekt und Finanzierung vorgestellt werden und nebenbei Argumente für die kommenden politischen Diskussionen geliefert werden. Im September wird das Stimmvolk über das auch für den Schwimmclub Kreuzlingen wegweisende Projekt entscheiden und bis dahin wird gemäss den Rednern noch viel Überzeugungsarbeit gefordert sein.