Endspurt für die Sportlergala
Kreuzlingen – In wenigen Tagen ist es soweit: die Kreuzlinger ehren die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahre 2013. Die Sportlergala am 29. März wird in diesem Jahr wieder professionell und charmant präsentiert vom Fernsehmoderator Lukas Studer. Mittlerweile ist der «Rookie of the Year 2013» bekannt.
Wenn jeweils montags die Sportfans SRF zwei einschalten, freuen sie sich auf Sport und auf Lukas Studer. Er präsentiert hier erfolgreich die Sportlounge und ist selbst mit internationaler Sportprominenz vertraut. Das OK der Sportlergala 2014 ist in diesem besonders stolz, dass Lukas Studer – als ehemaliger Kreuzlinger Schüler – in Kreuzlingen auch dieses Jahr wieder die Moderation der Gala im Dreispitz übernimmt. «Wir freuen uns sehr auf diesen Abend für Kreuzlingen mit Lukas!», sagt OK-Präsident Daniele Scardino, «denn er kennt auch hier das Sportgeschehen und freut sich auf das Publikum aus der Heimat.»
Alle Preisträger sind gewählt – aber noch geheim
Bis zur letzten Minute ist nicht bekannt, wer zur Mannschaft, zum Einzelsportler, zum Nachwuchsförderer und zur Lieblingsmannschaft des Jahres 2013 gewählt wurde. So bleibt für alle erfolgreichen Sportler und die Sportfans von Kreuzlingen die Spannung bis am 29. März gross. Festlich werden im Rahmen der Gala im Dreispitz alle Preise und Ehrungen übergeben.
Der «Rookie of the Year 2013» ist Samantha Krakau, Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen.
Samantha Krakau (15) wohnte bis 2009 in Deutschland. Dort tanzte sie als Tanzmariechen am Karneval. Sie betrieb das auch wettkampfmässig und wurde 2009 baden-württembergische Meisterin und 6. bei den Deutschen Meisterschaften. Als sie 2011 in die Gruppe 3 der Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen eintrat und gleichzeitig bei Alexandra Dahinden das Einzeltraining bestritt, fielen vor allem ihre akrobatischen Fähigkeiten auf.
Dies allein reicht aber nicht aus, um erfolgreich Gymnastik-Wettkämpfe zu bestreiten. So wurde mit ihr vor allem an den tänzerischen Formen, wie Schrittkombinationen, gymnastische Elemente und vor allem auch am Ausdruck gearbeitet. Erst im vergangenen Jahr bestritt sie am Rothrister-Cup ihren ersten Wettkampf und wurde auf Anhieb Dritte bei den Aktiven. Ihr zweiter Wettkampf war die Schweizermeisterschaft bei den Junioren. Im Alter von erst 14 Jahren wurde sie Schweizermeisterin, unter ihrer jetzigen Trainerin Angelika Dahinden.