Eltern gesucht für Ermatinger Jugendtreff
Ermatingen – Der Jugendtreff in Ermatingen droht wegen einer Lappalie zu scheitern – weil sich niemand findet, der die Arbeit im Vorstand des Vereins Jugend und Freizeit übernehmen will. Der Verein soll für den Betrieb des Treffs zuständig sein.
In den aktuellen «Mitteilungen aus dem Rathaus Ermatingen» schreibt der Verein Jugend und Freizeit drei Ehrenämter aus. Gesucht werden Präsident, Aktuar und Kassier. Gelingt es, diese zu besetzen, so könnte noch in diesem Jahr mit dem Jugendtreff losgelegt werden. Damit würde ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gehen. Über 13 Jahre ist es her, dass der Verein Jugend und Freizeit gegründet wurde. Sein Zweck: die aktive Jugendarbeit im Dorf zu fördern und einen Jugendtreffpunkt zu bilden. Und so schwer sollte es nicht sein, denn mit 68 Mitgliedern ist er der grösste Verein im Dorf.
Neues Projekt, neuer Standort
Das Projekt indes lag wegen einem Rechtsstreit um den ursprünglichen Standort «Güterschuppen» lange Jahre auf Eis. Schlussendlich entschied das Bundesgericht dagegen. Dann brachte eine vom Gemeinderat eingesetzte Arbeitsgruppe für Jugendfragen frischen Wind in die Sache. Sie erarbeitete ein neues Projekt, das im vergangenen November vorgestellt wurde. Dieses beinhaltet unter anderem Skaterrampen und eine Kletterwand. Die Arbeitsgruppe fand kürzlich sogar einen neuen Standort.
Auch die beteiligten Körperschaften – die Politischen Gemeinden Ermatingen und Salenstein, die Sekundarschulgemeinde Ermatingen, die Primarschulgemeinde Ermatingen, die Katholische und Evangelische Kirchgemeinde – stimmten dem Projekt bereits zu und genehmigten an ihren Versammlungen das Finanzkonzept. Sie entsenden jeweils eine Person in den Vorstand. So weit so gut. Nur für die von Privatpersonen zu besetzenden Ämter fand sich bislang niemand.
Abgesandte bieten Hand
«Mit unserem Aufruf wollen wir jetzt alle Erwachsene oder ältere Jugendliche aus Ermatingen und Salenstein erreichen», erklärt die Präsidentin der Arbeitsgruppe, Gemeinderätin Barbara Dössegger. Sie vertritt die Gemeinde Ermatingen und versichert die tatkräftige Unterstützung der «Profis»: «Die neuen Vorstandsmitglieder werden bei ihrer Arbeit nicht allein gelassen.» Etwa hiermit: Eine der ersten Aufgaben des Vorstandes wird es sein, eine geeignete Person als Jugendarbeiter für den Treff anzustellen oder ein geeignetes Pensum für diese festzulegen.
Besonders am Anfang, bis alles steht, müsste der Vorstand Gas geben, allen voran der oder die PräsidentIn,erklärt Dössegger. Sie hofft, durch das Inserat jemanden für das verantwortungsvolle Ehrenamt zu finden. «Es könnte auch im Doppel ausgefüllt werden – drei Personen im Vorstand ist lediglich das Minimum.»
Prompt erhielt sie auch Feedback: Zwei Personen haben sich schon gemeldet. Trotzdem wird fieberhaft weiter gesucht. Wer sich berufen fühlt oder Fragen hat, kann sich bei Barbara Dössegger unter Tel. 071 664 25 26 oder bei Vereinspräsidentin Isabelle Staub (staub.isa@bluewin.ch) melden. Am 7. Mai findet eine ausserordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Jugend und Freizeit statt – in der Hoffnung, dann die fehlenden Vorstandsmitglieder wählen zu können.
«Sonst droht die Auflösung des Vereins», befürchtet Barbara Dössegger. Für das Projekt Jugendtreff würde dies das Ende bedeuten.