/// Rubrik: Topaktuell

Informationen zum Boulevard

Kreuzlingen – Am Montag, 31. März, 19.30 Uhr, lädt der Stadtrat zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema «Zukunft Boulevard» ins Dreispitz Sport- und Kulturzentrum ein.

(Bild: Archiv)

(Bild: Archiv)

Ziel der Informationsveranstaltung ist es, die unterschiedlichen Standpunkte und Interessen zum Verkehr im Boulevard darzulegen und Lösungsansätze zu diskutieren. Auf einem Podium diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Kreuzlingen, des Gewerbevereins, des Quartiervereins Bodan, der Initianten «autofreier Boulevard» sowie die Verfasser von drei Fachgutachten, die in Zusammenhang mit dem Verkehrsregime am Boulevard erstellt wurden.

Im Anschluss werden Fragen aus dem Publikum beantwortet. Das Podium moderieren Klaus-Dieter Schnell, der 2005 bereits den Leitbildprozess der Stadt Kreuzlingen begleitete, und Manfred Walser, Projektleiter Universität St. Gallen. Im Anschluss lädt die Stadt Kreuzlingen zu einem kleinen Apéro ein, an dem mit den verschiedenen Exponenten Gespräche geführt werden können.

Gewünschte Wirkung blieb aus
Ende Mai 2011 wurde im Mitteilteil der Hauptstrasse der sogenannte Boulevard offiziell eröffnet. Das Verkehrsregime der Begegnungszone zeigte jedoch nicht in allen Bereichen die gewünschte Wirkung, weshalb der Stadtrat Ende 2012 diverse Massnahmen beschloss, um eine spürbare Reduktion des motorisierten Durchgangsverkehrs zu bewirken. Allerdings gingen darauf diverse Rekurse ein, das Rechtsverfahren ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Im Mai 2013 kam zudem eine Volksinitiative zustande, die die vollständige Befreiung des Boulevards vom motorisierten Verkehr verlangt.

Mit dieser Informationsveranstaltung will der Stadtrat die Bevölkerung umfassend über die Verkehrssituation aufklären und den verschiedenen Interessengruppen die Möglichkeit geben, ihre Modelle und Standpunkte darzulegen. Zur dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert