/// Rubrik: Artikel

Infos über die Steiner-Schule

Kreuzlingen –  Am Mittwoch, 2. April, um 19.30 Uhr lädt die Rudolf Steiner-Schule Kreuzlingen zu einem öffentlichen Informationsabend ein.

Die Steiner-Schule Kreuzlingen informiert über ihr Konzept. (Bild: zvg)

Die Steiner-Schule Kreuzlingen informiert über ihr Konzept. (Bild: zvg)

Unter dem Motto «Was ist eigentlich anders an der Rudolf Steiner-Schule?» werden die wesentlichsten Merkmale des Bildungskonzepts und die besondere Form der Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft dargestellt. LehrerInnen und Eltern geben einen ausführlichen Überblick über das Angebot der Schule sowie der Kindergärten, der Krabbel- und Spielgruppen.

Mit Freude lernen
Die Rudolf Steiner-Schule bietet seit langem Unterrichtskonzepte, die in der heute geführten bildungspolitischen Diskussion als fortschrittlich gelten, z.B. Englisch und Französisch ab der 1. Klasse, Epochenunterricht, lebensnahe Praktika und Projekte ausserhalb der Laborsituation des Klassenzimmers sowie das aktive Einbeziehen von künstlerischen und handwerklichen Tätigkeiten.

Fördern statt Aussieben
Anstelle frühzeitiger Selektion und «Turbo-Bildung» setzt die Rudolf Steiner-Pädagogik, ähnlich wie das oft zitierte PISA-Vorbild Finnland, auf kontinuierliche Bildungsgänge, die den unterschiedlichen Begabungen und Talenten sowie den persönlichen Entwicklungsstufen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden.

Im Anschluss an die einführenden Vorträge besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, um individuelle Fragen zur Einschulung oder zum Übertritt von einer anderen Schule zu klären.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert