/// Rubrik: Topaktuell

Gewerbe formiert sich

Kreuzlingen – Diese «gewerbefeindliche Aktion» kann sich das Kreuzlinger Gewerbe nicht gefallen lassen. Die Rede ist von der Initiative «für einen autofreien Boulevard». Zur Bekämpfung dieser sprachen die 42 Mitglieder bei der Generalversammlung am Mittwochabend im Seemuseum bei einer Gegenstimme einen Kampagnenbetrag von 10000 Franken.

Mit einem Schiffsmodell bedankte sich Interimspräsident Werner Meister (re.) beim bisherigen Gewerbevereins-Präsidenten, Peter Markstaller. (Bild: Thomas Martens)

Mit einem Schiffsmodell bedankte sich Interimspräsident Werner Meister (re.) beim bisherigen Gewerbevereins-Präsidenten, Peter Markstaller. (Bild: Thomas Martens)

Eine Detailhandelsstudie (einzusehen auf www.gewerbekreuzlingen.ch) hätte ergeben, dass ein autofreier Boulevard keine Probleme löse, sondern nur neue schaffe, etwa für umliegende Quartiere und für das dortige Gewerbe. Ein Mitglied brachte es aus Sicht der Gewerbler auf den Punkt: «Es ist schade, für so einen Seich 10000 Franken in die Hand nehmen zu müssen.» Präsident Peter Markstaller zeigte sich erstaunt, dass der Stadtrat keinen Gegenvorschlag unterbreite: «Das finden wir schon etwas speziell.» Die Gewerbler setzen jetzt alles auf den Gemeinderat, der den Stadtrat für einen Gegenvorschlag beauftragen soll.

Beitrag wegen Gewa erhöht
Dass zu wenig Kreuzlinger Gewerbetreibende an der Gewa ausstellen ist bekannt, jetzt versucht der Verband mit seinen 230 Mitgliedern gegenzusteuern und einen ganz besonderen Anreiz zu bieten. Bei einer Beitragserhöhung von 200 auf 300 Franken im Jahr können sich die Mitglieder einen Standrabatt von 400 Franken bei der Gewa erkaufen. «Es gibt also 400 Franken für 200», rechnete Markstaller vor.

Gewa-Präsident Werner Meister rührte mit glühenden Worten die Werbetrommel für die Ausstellung und besonders für den Gewerblertreff, der ein kostengünstiges und attraktives Angebot sei. Für ihn stellte sich angesichts der Vereinsstatuten die Frage, ob der Passus, dass der Gewerbeverband eine Messe organisieren soll, noch zeitgemäss sei. Nach kurzer Diskussion sprachen sich die Mitglieder grossmehrheitlich dafür aus und hiessen die Beitragserhöhung gut.

Vorstand neu besetzt
Einige neue Gesichter nehmen im Vorstand Platz. Nach dem Abschied von Peter Markstaller beerbt ihn für ein Jahr interimsweise Werner Meister, um den designierten Präsidenten ab 2015, Andreas Haueter einzuarbeiten. Auch Marlise Marazzi-Egloff zog sich nach 15 Jahren aus dem Vorstand zurück. Neu gewählt wurden Silvia Cornel und Alf Bischoff, bestätigt wurden Daniel Bollmann, Rolf Soller, Urban Ruckstuhl und Patrick Wiget.

Zum Schluss lauschten die Mitglieder einem interessanten Vortrag von Dr. Roland Ballier , Leiter des Santémed Gesundheitszentrums Kreuzlingen, zum Thema «Menschen, wollt Ihr ewig leben?» Nein, waren sich die Gäste mehrheitlich einig, zumindest nicht um jeden Preis.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert