/// Rubrik: Region

Konziljubiläum beginnt kulinarisch

Region – Die erste grosse Veranstaltung zum Konziljubiläum nach den Eröffnungsfeierlichkeiten ist die grenzüberschreitende Sigismundtafel am 24. Mai im Tägermoos.

Dorena Raggenbass und Markus Thalmann prosten sich schon mal zu und freuen sich mit den weiteren Organisatoren Josef Bieri (hinten) sowie von Kulturbüro und Konzilstadt Konstanz auf die Sigismundtafel am 24. Mai. (Bild: Thomas Martens)

Dorena Raggenbass und Markus Thalmann prosten sich schon mal zu und freuen sich mit den weiteren Organisatoren Josef Bieri (hinten) sowie von Kulturbüro und Konzilstadt Konstanz auf die Sigismundtafel am 24. Mai. (Bild: Thomas Martens)

Dahinter verbirgt sich ein grosses Begegnungsfest der Kreuzlinger, Tägerwiler und Konstanzer Bevölkerung. «Die Einwohner sind eingeladen, einen Abend lang miteinander zu feiern und zu speisen und dabei die guten Kontakte über die Grenze hinweg zu pflegen», beschreibt die Kreuzlinger Stadträtin Dorena Raggenbass. Mit etwa 1000 Teilnehmern rechnen die Organisatoren der drei Gemeinden, bisher haben sich gemäss Raggenbass 166 angemeldet, der überwiegende Teil aus Konstanz.

Gute Durchmischung der Gäste
Geplant ist, direkt am Tägermooser Zoll eine 300 Meter lange Tafel aus mehreren nummerierten Tischen aufzubauen. Hier können dann die Gäste Platz nehmen. Die Organisatoren sorgen dabei im Vorfeld für eine gute Durchmischung der Gäste. «Wichtig ist, sich vorher anzumelden, damit wir besser planen können», sagte Raggenbass anlässlich eines Mediengesprächs am Mittwoch vor Ort. Das Konzept sieht vor, dass die Besucher ihre Speisen, Geschirr und Besteck selbst mitbringen müssen, jeder soll sich dann beim Tischnachbarn bedienen können, wie bei einem grossen Buffet. Für Getränke zu einheitlichen Preisen sorgen die Veranstalter, es werden zwei bis drei Stationen aufgebaut. «Wer allerdings einen ganz besonderen Wein trinken möchte, muss sich den selber mitbringen», schränkt Tägerwilens Gemeindeammann Markus Thalmann ein.

Kulturelles Rahmenprogramm
Doch am 24. Mai wird ab 18 Uhr im Tägermoos nicht nur gegessen und getrunken: Es ist auch für ein kulturelles, mittelalterliches Rahmenprogramm mit Schauspielern in zeitgenössischen Gewändern, Musikern, Gauklern, Fahnenschwingern aus Konstanz und den Kreuzlinger Tambouren gesorgt. Die drei Gemeinden lassen sich das ganze Spektakel durchaus etwas kosten. Mit 25000 bis 30000 Franken gehen sie in Vorleistung, um ihren Einwohnern ein schönes Fest der Begegnung und des Austausches zu bieten, so wie dies König Sigismund als Schirmherr des Konzils vor 600 Jahren wohl auch im Sinn hatte. Dass in den vier Jahren danach nicht nur eitel Sonnenschein herrschte, war allerdings nicht nur seine Schuld. Doch das ist eine andere Geschichte, die im Verlauf der weiteren Jubiläumsfeierlichkeiten erzählt wird. Apropos Wetter: «Die Veranstaltung findet in jedem Fall statt, auch wenn’s regnet», kündigt Thalmann an.

Wer teilnehmen möchte, kann sich anmelden im Internet unter www.kreuzlingen/sigismundtafel oder per Flyer, der an zahlreichen öffentlichen Stellen ausliegt. Die Anmeldefrist läuft bis 11. Mai.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert