Thurgauer Gewerbe für eine moderne Luftwaffe und gegen den schädlichen Mindestlohn
Weinfelden – Der Kantonalvorstand des Thurgauer Gewerbeverbandes (TGV) befürwortet die Ersatzbeschaffung für den mehr als 30jährigen Tiger F5 durch das neue Kampfflugzeug Gripen.
Nur eine funktionsfähige und starke Luftwaffe kann den Schweizer Luftraum sichern. Zusammen mit dem F/A 18 wird die Schweizer Armee diese zentrale Aufgabe für unser Land wahrnehmen können. Neben sicherheitspolitischen Überlegungen sprechen auch wirtschaftspolitische Argumente für die Beschaffung des Gripen. Investitionsbereitschaft, Wohlstand und Arbeitsplätze sind nur möglich, wenn die Sicherheit des Landes gewährleistet ist. Dazu gehört auch die Verteidigung des Luftraumes mit geeigneten Mitteln. Zudem haben die guten Verhandlungen dazu geführt, dass die Schweizer Wirtschaft mit einem Kompensationsvolumen von 2,5 Milliarden Franken rechnen kann. Der Kantonalvorstand empfiehlt ein JA zur Gripen-Vorlage am 18. Mai 2014. Die Nein-Parole zur schädlichen Mindestlohninitiative wurde bereits durch den Kantonalvorstand zu einem früheren Zeitpunkt gefasst.