Hörnli zeigt sich gut in Schuss
Kreuzlingen – Wenn das Schwimmbad Hörnli schon geöffnet wäre, hätte es angesichts der jüngsten warmen Tage bestimmt bereits die ersten Badegäste begrüssen können. So müssen sich diese aber bis zum 26. April gedulden.
Dann startet das Schwimmbad in seine neue Saison, die mindestens so gut werden soll, wie die vergangene. Und die war die Beste überhaupt: «Mit mehr als 120000 registrierten Eintritten war 2013 ein Rekordjahr», freute sich der Präsident der Hörnli-Genossenschaft, Jürg Schlatter, über das Plus von 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das «Super-Ergebnis» spiegele einerseits das schöne Wetter, andererseits auch die grosse Beliebtheit des Schwimmbades in der Bevölkerung von Kreuzlingen und Umgebung wider. Da Kleinkinder und Schulklassen nicht mitgezählt werden, könnten sogar an die 130000 Besucher im Hörnli Abkühlung gesucht haben. Insgesamt wurden 459000 Franken eingenommen, der Nettogewinn betrug nach Rückstellungen und Abschreibungen rund 21000 Franken.
Viel investiert
Zum Jahreswechsel und für die beginnende Saison investierte die Genossenschaft rund 31000 Franken, beispielsweise für einen neuen Traktor und einen neuen Hochdruckreiniger. Um die Attraktivität des Bades weiter zu steigern, wurde für die Kinder ein neues grosses Hüpfkissen angeschafft.
Auch die Stadt Kreuzlingen hat 2013/2014 wieder viel Geld in die Hand genommen. Für 150000 Franken wurde unter anderem der Durchgang zum See mit ökologisch wertvollen Trockenmauern neu gestaltet. Nicht sichtbar, aber dennoch wichtig, ist die Sanierung der Überlaufrinne.
Nach den vielen und grossen Sanierungsarbeiten der vergangenen Jahre ist die technische Anlage auf einem sehr guten Niveau. «In den nächsten Jahren stehen keine grösseren Investitionen an», so Schlatter. Um den Komfort der Gäste weiter zu steigern, will die Verwaltung allerdings die Planung für eine Neugestaltung und Renovation des Bistro- und Kioskgebäudes vorantreiben. Dieses ist mehr als 30 Jahre alt und wird den heutigen Bedürfnissen hinsichtlich reibungsloser Abläufe nicht mehr gerecht. Die Pächter Nelly und Rolf Bolliger könnten sich sogar vorstellen, weiteres Personal einzustellen. Dafür war bisher schlicht kein Platz. Für die Fussball-WM wollen sich die beiden «etwas ganz besonderes» einfallen lassen, die 2013 erstmals eingeführte Curry-Wurst war jedenfalls der «absolute Hit».
Wechsel im Team
In der neuen Saison können die Badegäste auch zwei neue Badmeister begrüssen. Mit Betriebsleiter Michael Finkewitz (37) und Stellvertreter Dominique Assire (58) trifft hier künftig «deutsche Gründlichkeit auf französischen Charme», wie es Reto Oberhänsli von der Genossenschaft formulierte. Wie bisher vervollständigt als dritter Badmeister Heinz Müller das Team.
Der Vorverkauf, unter anderem für Jahreskarten und Kombi-Abos, startet am Freitag, 25. April.
Und dann springen sie in den Schuhen auf dem Hüpfkissen herum – keine Ahnung !