Migros-Kulturprozent sucht innovative Generationenprojekte
Gossau – Wie entsteht ein Austausch zwischen Jung und Alt? Was können verschiedene Generationen gemeinsam erreichen? Das Migros-Kulturprozent sucht innovative Ostschweizer Generationenprojekte und vergibt Förderpreise in der Höhe von 10000 Franken.
Primarschüler bilden gemeinsam mit Bewohnern eines Alterszentrums einen Chor, Jugendliche und Senioren gestalten gemeinsam ein Kochbuch, Angehörige verschiedener Generationen führen ein Theaterstück auf – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie sich Jung und Alt treffen und gemeinsam etwas entwickeln können. Begegnung und Dialog zwischen verschiedenen Generationen unterstützen das Verständnis füreinander und helfen, Vorurteile und Hemmschwellen abzubauen. Sie stärken den Kitt der Gesellschaft und erhöhen damit die Lebensqualität aller. Das Kulturprozent der Migros Ostschweiz sucht darum innovative Projekte, in denen Generationenbeziehungen entstehen und gelebt werden. Es vergibt im Rahmen dieses Wettbewerbs Fördergelder in der Höhe von 10000 Franken.
Projektdossier bis Ende Juni einreichen
Initiantinnen und Initianten von Generationenprojekten im Wirtschaftsgebiet der Migros Ostschweiz (Kantone Graubünden, St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, Thurgau, Schaffhausen, Region Winterthur und Zürcher Oberland sowie Fürstentum Liechtenstein) haben bis am 30. Juni die Möglichkeit, ihr Projektdossier für den Wettbewerb einzureichen. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen an das Dossier sind unter www.migros-ostschweiz.ch zu finden. Eine Jury wählt anschliessend maximal fünf Projekte aus, die mit Förderbeiträgen ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung findet im August 2014 statt.