Motorsport-Highlight in Frauenfeld
Motorsport – Der Countdown läuft: Am Wochenende vom 26./27. April steht der Thurgau in Pole Position für die Rennsaison 2014. Einmal mehr zählen die durch den Automobil Club der Schweiz (ACS), Sektion Thurgau, organisierten Auto-Renntage auf der Grossen Allmend in Frauenfeld zur Schweizer Meisterschaft. Erwartet werden wiederum gegen 8000 Zuschauer. Nicht nur für Rennfreaks lohnt es sich dabei zu sein, wenn die Ampel auf grün schaltet.
An zwei Tagen wird von rund 400 Piloten nationaler Rennsport auf höchstem Niveau geboten. Neben attraktiven Renntourenwagen sind auch interessante Formelfahrzeuge in Aktion zu sehen. Bei den Auto-Renntagen in Frauenfeld absolvieren die Teilnehmer einen Slalom. Das heisst: Sie müssen mit ihren Rennboliden eine Anzahl Hindernisse fehlerfrei in der schnellstmöglichen Zeit umfahren. Berühren sie ein Hindernis, wird dies mit Strafsekunden geahndet. Es zählt neben der Schnelligkeit also auch die Geschicklichkeit.
Attraktives Rahmenprogramm
Ein attraktives Rahmenprogramm rundet den sportlichen Teil ab. Neben der Präsentation hochkarätiger Fahrzeuge in der Boxenstrasse und dem Corso wird der Show-Block auf der Rennstrecke unter dem Motto «Formel 2» das Publikum in seinen Bann ziehen. Im Show-Block ist unter anderem der ehemalige Formel 1-Pilot Jo Vonlanthen, der einst in Frauenfeld lebte, mit einem Formel 2 GRD 273 aus dem Jahr 1973 in Aktion zu sehen. Ein weiteres Highlight sind die Renn-Taxifahrten, die unter den Zuschauern verlost werden.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein Gastro-Festzelt, diverse Verpflegungsstände und ein Gumpischloss für die jüngsten Besucher stehen direkt an der Rennstrecke zur Verfügung. Der ACS Thurgau legt Wert darauf, dass die Frauenfelder Auto-Renntage ein Anlass für die ganze Familie sind. So ist zum Beispiel der Eintritt für Jugendliche bis 16 Jahre gratis.
Die Wertungsläufe finden am Samstag und Sonntag von jeweils 9 bis etwa 18 Uhr statt. Startliste, Zeitplan und weitere nützliche Informationen können unter www.acs-thurgau.ch eingesehen und heruntergeladen werden. Weitere Highlights werden zudem auf http://www.facebook.com/acsautorenntage gepostet.