Im Zentrum steht der Service
Konstanz – Die Bibliothek der Universität Konstanz steht ein Jahr vor der Wiedereröffnung der wegen Sanierungsarbeiten nach Asbestfunden geschlossenen Bereiche.
Der Ausbau der Bibliothek der Universität Konstanz geht rund ein Jahr vor der Wiedereröffnung planmässig voran. In den drei Bereichen G, S und Informationszentrum, die von der Schliessung der Bibliothek am 5. November 2010 aufgrund von Schadstofffunden betroffen sind, ist der Neuausbau in vollem Gang. Der Fokus liegt hier auf dem Ausbau eines zentralen Informationszentrums sowie auf dem sowohl zahlenmässigen als auch elektronischen Ausbau von Arbeitsplätzen. Mit der Wiedereröffnung der drei Bereiche wird im Frühjahr 2015 gerechnet.
Auf dem neuesten Stand
Die Sanierungsarbeiten werden auch dazu genutzt, um die zuvor bereits hohen Serviceleistungen der Bibliothek der Universität Konstanz auf den neuesten Stand zu bringen. Dies betrifft vor allem die erhöhten elektronischen Anforderungen und die vermehrte Nutzung der Bibliothek als Lernraum vor Ort. Derzeit werden die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen. Sowohl Arbeitsplätze mit multifunktionaler Ausstattung als auch Spezialarbeitsplätze werden dank dieser Massnahmen künftig zur Verfügung stehen. Alle Arbeitsplätze werden auf dem technisch neuesten Stand sein und überall mit W-LAN, mit Steckdosen sowie teilweise mit LAN-Dosen für stabile Netzverbindungen mit grosser Bandbreite ausgestattet sein.
Damit werden ganz neue Möglichkeiten des Arbeitens in der Gruppe wie des individuellen Arbeitens möglich. Die Ausstattung wird von Whiteboards über Multitouch-Tische bis hin zu Medienarbeitsplätzen reichen. Die Zahl der Arbeitsplätze wird sich von 1150 vor der Sanierung der Bibliothek auf 1400 nach der Wiedereröffnung erhöhen. Im Informationszentrum, dem «Herz» der Bibliothek, entsteht ein neuer grosser Servicebereich für alle Bibliotheks- und IT-Fragen. Ausserdem wird es im Informationszentrum Möbel zum Entspannen sowie ein rund um die Uhr geöffnetes Café geben.
Leicht reduzierter Bestand
An der Funktion der Bibliothek als Ort für Print- und elektronische Medien wird sich nichts ändern. Nach der Wiederinbetriebnahme der Buchbereiche G und S sowie des Informationszentrums wird die Bibliothek mit zirka 1,9 Millionen Medien wie Bücher, Zeitschriften, Video- und Audiomedien – gegenüber dem Stand vor der Sanierung – einen leicht reduzierten Gesamtbestand aufweisen, bei einer gestiegenen Menge an Zugängen zu elektronischen Ressourcen wie elektronische Zeitschriften und eBooks. Weiterhin wird die Bibliothek der Universität Konstanz als Freihandbibliothek den Nutzerinnen und Nutzern 24 Stunden zur Verfügung stehen.
Die ursprünglich geplanten zwei Teileröffnungen im Wintersemester 2014/2015 und Frühjahr 2015 werden nun näher aneinander rücken und im Frühjahr 2015 erfolgen. Grund für die Veränderung ist die Entscheidung über die Erneuerung der Sprinkleranlage. Der ursprüngliche Termin für die Gesamtfertigstellung kann damit gehalten werden.