Jugendliche, sagt was ihr wollt!
Tägerwilen – «Wa wötsch?» steht auf den Fragebögen, den die Jugendarbeiter der Offenen Jugendarbeit Kreuzlingen (OJA) derzeit in Tägerwilen verteilen.
Jugendliche können darauf unter anderem ankreuzen, wo ihr Lieblingsplatz in Tägerwilen ist und welche Freizeitangebote sie nutzen. Sie können ausserdem beschreiben, welche Angebote sie sich wünschen – oder Vorschläge ankreuzen, wie «Filmabende» oder «Tanz-/Theaterprojekte». Und sie werden gefragt, ob sie sich aktiv an der Jugendarbeit beteiligen wollen.

Wie soll die Jugendarbeit in Tägerwilen aussehen? Am Bauwagen der OJA können Tägerwiler Jugendliche jetzt ihre Anliegen deponieren. (Bild: ek)
Die Umfrage ist Bestandteil einer Bedarfsanalyse im Auftrag des Vereins Offene Jugendarbeit Tägerwilen-Gottlieben (OJAT). Diese soll als Basis für eine Leistungsvereinbarung mit Kreuzlingen dienen, analog dem Modell Bottighofen. Denn seit April 2013 hat Tägerwilen keine Jugendarbeiterin mehr, man will sich Kreuzlingen anschliessen. Verantwortliche von Schulen, Kirchen, Vereinen oder vom Werkhof wurden ebenfalls konsultiert. Im Juni sollen die Ergebnisse der Bedarfsanalyse präsentiert werden.
Das «mobile Jugendhaus»
Der von einem bekannten Sprayer gestaltete Wagen stand eine Woche bei der Sekundarschule. Von 6. bis 9. Mai ist er auf dem Pausenplatz der Primarschule zu sehen, jeweils in der grossen Pause und abends. An der Badi Tägerwilen wird die Umfrage von 20. bis 23. Mai weitergeführt. Am 23. Mai findet ausserdem ein Volleyballturnier statt.