/// Rubrik: Kultur

Mit 66 Jahren geht’s erst richtig los

Münsterlingen – Der «POPchor&band60plus Bodensee» gastiert am Mittwoch, 30. April, um 19.30 Uhr, auf der Bühne der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen. Mehr als 140 Senioren aus dem Raum Kreuzlingen/Konstanz haben sich zu diesem Projekt zusammen geschlossen und treten nun erstmals öffentlich in der Schweiz auf.

Der Chor mit (knieend v.l.) Jürgen Waidele, Martin Rodler und Toni Dubach. (Bild: zvg)

Der Chor mit (knieend v.l.) Jürgen Waidele, Martin Rodler und Toni Dubach. (Bild: zvg)

«Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an», sang einst Udo Jürgens offenbar nicht zu Unrecht, auch wenn seine Songs nicht zum Repertoire des Chors zählen. Die Idee zu diesem Projekt hatten Magdalena und Toni Dubach aus Konstanz. Beide «Best Ager» sind seit ihrer Jugend der Musik der «Swinging Sixties» verbunden und mit den Songs von Bill Healey, Chuck Berry, Bob Dylan und den Beatles aufgewachsen.

Lebensgefühl der 60er
Das Schweizer Paar wollte an das Lebensgefühl von damals anknüpfen und gründete am 2. Mai 2012 eine freie Singgemeinschaft mit eigener Begleitband – den POPchor&band 60plus Bodensee. «Unsere Vision war, grenzüberschreitend Menschen zusammenzubringen, die diesen Sound noch im Herzen spüren und jazzig-poppig-rockige Evergreens und Kultsongs lieben.»

Auf der Suche nach einem geeigneten Chor in der Region wurden die beiden nicht fündig. Entweder passte das Liederrepertoire nicht oder es gab Altersbeschränkungen. So entstand die Idee, etwas Eigenes, Neues auf die Beine zu stellen. Resonanz und Erfolg liessen nicht lange auf sich warten, als ob zahlreiche Menschen jenseits der 60 auf nichts anderes gewartet hätten. Gleich dem Motto «Musik hält jung» wuchs der Chor innerhalb kurzer Zeit und zählt momentan 143 Sängerinnen und Sänger. Nicht alle sind über 60, aber die meisten.

Ambitionen und Ziele
Zum Erfolg mit beigetragen haben mag sicherlich auch, dass der Chor zwar Ambitionen und Ziele hat, diese aber nicht um jeden Preis durchsetzen möchte: «Jeder, der gerne singt, sollte die Möglichkeit dazu haben», sagt Toni Dubach. Klar, dass irgendwann mal selbst die grössten Bühnen dieser Welt zu klein werden und der Chor nicht endlos wachsen kann, «aber ein paar Tenöre könnten wir schon noch brauchen», wirbt Magdalena Dubach um neue Männerstimmen. Musiktherapeut Martin Rodler ist der musikalische Leiter und die Chorband führt Musiker und Komponist Jürgen Waidele aus Konstanz.

Geprobt wird mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule Kreuzlingen. Wer mitsingen möchte, sollte sich vorab mit Toni und Magdalena Dubach in Verbindung setzen unter Tel. 0049 75312829799, E-Mail: hallo@popchor60plus.com.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert