Weltgeschichte im Seemuseum
Kreuzlingen – 600 Jahre Konzil Konstanz 2014-2018 – gemeinsame Vergangenheit am Bodensee.
Das abendländische Europa befindet sich am Rande einer weltpolitischen Krise. Der katholischen Kirche droht die Spaltung, aus Böhmen kommen reformatorische Ideen, die soziale Lage der Bevölkerung spitzt sich zu. In Konstanz kommen sie zusammen, die hohe Geistlichkeit und die hohe Weltlichkeit, dazu eine Gästeschar von teilweise 30000 Personen. Konstanz ist der Dreh- und Angelpunkt der damaligen Welt. Die «Wanderausstellung Konzil» im Seemuseum bietet einen Ausblick auf die Aktivitäten der kommenden fünf Jahre in der Bodenseeregion.
Eröffnet wird die kleine Wanderausstellung zum Konstanzer Konzil am Freitag, den 9.Mai 2014 um 19.30 Uhr im Seemuseum. Kantonsarchäologe Dr. Hansjörg Brem, Leiter des Amts für Archäologie spricht über das Konstanzer Konzil und die Rolle des Thurgaus. Ganz im Zeichen des grossen Jubiläums gestaltet das Seemuseum den Internationalen Museumstag am 18. Mai als Familiensonntag von 14 bis 17 Uhr.
Schiffe, Ritter und Raubritter spielen während des Konstanzer Konzils eine grosse Rolle. Im Seeschulzimmer basteln wir Schild und Schwert. In spannenden Erzählungen begegnen wir Raubrittern aus der Vergangenheit.