/// Rubrik: Artikel

«Wegweisendes Votum»

Tägerwilen – An der Rechnungsgemeindeversammlung haben die Tägerwiler Stimmbürger einem einmaligen Baubeitrag über 500000 Franken an das in Kreuzlingen geplante «Schwimm- und Freizeitbad Egelsee» gutgeheissen. Auch die Weichen für eine mögliche Biogasanlage in Tägerwilen wurden gestellt.

Die Bürgerhalle in Tägerwilen war bis auf den letzten Platz besetzt. (Bild: ek)

Die Bürgerhalle in Tägerwilen war bis auf den letzten Platz besetzt. (Bild: ek)

«Ich bin überwältigt von diesem Aufmarsch», eröffnete Gemeindeammann Markus Thalmann die Rechnungsgemeindeversammlung in der Tägerwiler Bürgerhalle. Mit 168 Personen hatten sich rund sieben Prozent der gesammten Tägerwiler Stimmberechtigen versammelt, um über die laut Thalmann «wegweisenden Traktanden» abzustimmen.

Rückweisungsantrag
Die Rechnung, welche mit einem Überschuss von 47098 Franken schloss, sowie der Bau der beiden Trafostationen Staudenhof und Schulhaus wurden klar genehmigt. Erst als es um die Botschaft und das Baurecht für die geplante Biogasanlage ging, gab es Gegenwehr. Das Projekt der Biogasanlage wird schon seit Jahren von der Gemeinde verfolgt, konnte bisher jedoch nie realisiert werden. Mit einem neuen Anlauf will der Gemeinderat nun das Baurecht für eine 3100 Quadratmeter grosse Parzelle sichern, auf der die durch Trockenfermentation betriebene Anlage stehen soll. Dies obwohl die Details des Baurechtsvertrags noch gar nicht feststehen. Die SVP Tägerwilen versuchte mit einem Rückweisungsantrag und Biobauer Christian Schwarz mit einer Wortmeldung den «Schnellschuss» zur Überarbeitung an den Gemeinderat zurückzugeben, doch die Mehrheit der Tägerwiler sprachen diesem in Sachen Vertragsaushandlung ihr Vertrauen aus.

Deutliches Signal
Auch der einmalige Baubeitrag von 500000 Franken an das in Kreuzlingen geplante «Schwimm- und Freizeitbad Egelsee» und der Kreditantrag von 50000 Franken für einen jährlichen Betriebsbeitrag befristet auf zehn Jahre sorgte für Diskussionen. Kurt Meier von der SVP versuchte wiederum mit einem Rückweisungsantrag, die Entscheidung auf einen späteren Zeitpunkt zu vertagen. Thalmann entgegnete, dass solche Wartespielchen von seiten des Kantons und den Gemeinden nirgendwo hinführen würden und Tägerwilen jetzt halt den «Schwarzen Peter Stich» hätten, da sie als erste Gemeinde über einen Beitrag abstimmen. Der Antrag wurde daraufhin abgelehnt und der Beitrag klar mit 130 zu 37 Stimmen gutgeheissen. Am 31. Mai stimmt Bottighofen über seinen Beitrag ab.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

One thought on “«Wegweisendes Votum»

  1. Bruno Neidhart

    Ein Zeichen, dass Tägerwilen die Zentrumsfunktion von Kreuzlingen in den richtigen Zusammenhang stellt, wenn sich eine grosse Mehrheit der anwesenden Stimmbürger deutlich zum „Schwimm- und Freizeitbad Egelsee“ bekennt, von dem die aufstrebende Gemeinde im Westen der Stadt – wie andere im Umfeld von Kreuzlingen auch – zu profitieren hofft. Dass dieses Engagement „etwas kostet“, ist verständlich. In die Zukunft hinein gesehen eine gut zu vertretende Beteiligung, empfand hier wohl die Mehrheit der anwesenden Stimmbürger, sowohl was den „einmalige Baubeitrag“ betrifft“, wie andererseits den „jährlichen Betriebsbeitrag“, sowie die Tilgungskosten der Direktinvestition.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert