Weniger Arbeitslose im April
Frauenfeld – Im April 2014 verminderte sich sowohl die Zahl der Stellensuchenden als auch der Arbeitslosen.
Im Berichtsmonat waren 5422 Stellensuchende registriert, 285 Personen weniger als im Vormonat. Die Quote sank dadurch um 0,2 Prozent auf 3,8 Prozent. Mit der Abnahme um 172 profitierten die Männer mehr vom Rückgang als die stellensuchenden Frauen (-113).
Bei den Thurgauer RAV wurden 3697 arbeitslose Personen gezählt, 274 weniger als im Vormonat. Dies ist der drittgrösste Rückgang im Monat April seit dem Jahr 2004 (2010: -363, 2011: -448 Personen). Die Quote reduzierte sich um 0,2 Prozent auf 2,6 Prozent. Die Arbeitslosigkeit nahm ebenfalls bei den Männern (-181) deutlicher ab als bei den Frauen (-93).
Für Personen ausländischer Herkunft (-169) zahlte sich die günstige Arbeitsmarktsituation mehr aus als für Schweizerinnen und Schweizer (-105).
Bei allen drei Alterskategorien war eine Reduktion zu verzeichnen: Die Gruppe der 15- bis 24-Jährigen nahm um 53 Personen ab. Bei den 25- bis 49-Jährigen fanden erfreulicherweise 187 Personen eine neue Anstellung. Bei den 50-Jährigen und älteren verringerte sich die Anzahl um 34.
Hinsichtlich der Dauer der Arbeitslosigkeit war bei jenen Personen, die seit ein bis sechs Monaten arbeitslos sind (-223), der Rückgang sehr stark. Wesentlich geringer war die Abnahme bei den Personen, die seit 7 – 12 Monaten arbeitslos sind (-25), und bei den Langzeitarbeitslosen (-26).
Personen, die eine Fachfunktion ausübten (-132), und Personen in Hilfsfunktionen (-132) konnten am ehesten in den Arbeitsmarkt integriert werden. Bedeutend kleiner war der Rückgang bei den Lehrabsolventen oder -abbrechern (-6) und bei den Studienabsolventen oder -abbrechern (-3). Bei den Kaderleuten gab es keine Veränderung.