Bodensee-Arena spart sich ins Plus
Kreuzlingen – Kürzlich fand die Generalversammlung 2013 der Bodensee-Arena AG statt.
Nach den sehr erfolgreichen Jahren 2011 und 2012 hatte das Geschäftsjahr 2013 für die Bodensee-Arena eine ganz besondere Herausforderung zu bieten: der wichtigste Kunde im Eventbereich, das Schweizer Fernsehen, hat im Laufe des Jahres seine Produktionen umgestellt und in der zweiten Jahreshälfte deutlich weniger Produktionen in der Bodensee-Arena gemacht als in den Vorjahren. Zusätzlich hat sich, wie erwartet, der Wegfall des Namenssponsorings (Scout24) erheblich auf der Einnahmeseite ausgewirkt.
Aus diesem Grund haben sich Verwaltungsrat und Geschäftsleitung im Juni 2013 veranlasst gesehen, ausserordentliche Sparmassnahmen, sowohl im Personal- als auch im Sachkostenbereich einzuleiten. Dadurch ist es erfreulicherweise gelungen, ein positives Unternehmensergebnis zu erwirtschaften. Mit einem Unternehmensergebnis von rund 12000 Franken kann man deswegen sehr zufrieden sein.
Neue Geschäftsfelder erschliessen
Für die Zukunft sind Verwaltungsrat und Geschäftsleitung zuversichtlich, dass einerseits das Geschäft mit dem Schweizer Fernsehen wieder gesteigert werden kann und andererseits neuartige Veranstaltungen in die Bodensee-Arena geholt werden können. Dazu gehören insbesondere Generalversammlungen mittlerer und grösserer Organisationen, von denen für die nächsten beiden Jahren bereits drei konkrete Anfragen und Reservierungen vorliegen.