Wasserballer peilen Titelverteidigungen an
Wasserball – Am Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, spielen die Kreuzlinger Wasserballer ihr erstes Heimspiel dieser Saison im Freibad Hörnli. Zu Gast ist der aktuell fünftplatzierte SV Basel.
Der Auftakt in die Sommerrunden gelang Kreuzlingen mit einem Auswärtssieg in Horgen ausgezeichnet. Für das erste Heimspiel im Kreuzlinger Hörnli kann Trainer Sirko Roehl wieder auf alle Stammspieler zurückgreifen. Balazs Somogyi hat seine Sperre abgesessen, Cedric Fässler ist wieder genesen. Nur Center und Torschützenkönig Rudi Vacho hatte zuletzt noch Beschwerden im Wurfarm, trainiert aber ebenfalls wieder.
Gegen Basel ist ein Sieg für Kreuzlingen Pflicht. Die Basler liegen in der Tabelle aktuell auf Rang fünf und kämpfen um den Anschluss ans Spitzentrio. Im ersten Aufeinandertreffen gewannen die Kreuzlinger 21:16, allerdings ohne vollends zu überzeugen.
Unterschätzen ist gefährlich
Dass man Basel in diesem Jahr nicht unterschätzen darf, wissen die Gegner aber auch. Leader Lugano bezog eine seiner beiden bisherigen Niederlagen gegen Kreuzlingen – die andere just gegen dieses Basel. In einem engen Spiel waren es die beiden Ungarn Kovacs und Dani, die mit je vier Treffern den Grundstein für einen 12:11 Sieg legten. Kreuzlingens Rezept gegen Basel muss daher klar auf das Ausschalten dieser beiden Spielmacher abzielen. Wenn dies gelingt, dürften die weiteren Akteure den Unterschied zu Gunsten der Kreuzlinger ausmachen.
Im Schlagerspiel der Runde empfängt Leader Lugano den SC Horgen. Im Falle eines Sieges der Zürcher hätten die Kreuzlinger die Chance auf den Leaderthron. Dafür bräuchte der Meister aber auf jeden Fall zwei Punkte gegen Basel.
Gut aufgestellt
Kreuzlingen peilt die Titelverteidigung in Cup und Meisterschaft an. Für Trainer Sirko Roehl stehen die Chancen «sehr gut». Die Mannschaft hat sich mit Neuzugang Balazs Somogyi aus Ungarn gezielt verstärkt, neue Nummer eins im Tor ist der bisherige Ersatz Hansjörg Weber. Alle bisherigen Titel (acht Mal Meister und sechs Mal Cup) holte der SC Kreuzlingen unter Sirko Roehl. Auf internationalem Parkett hängen die Früchte aber höher: «Als Amateurmannschaft haben wir da keine Chance», zeigt sich der Trainer realistisch.
Auch im Nachwuchsbereich ist der SC Kreuzlingen gut aufgestellt. Die Jugendmannschaften bilden einen guten Unterbau und lassen für die Zukunft hoffen.
Cup-Finale in Kreuzlingen
Erster Saisonhöhepunkt im Kreuzlinger Hörnli ist am 30. und 31. Mai. Dann finden hier die Finalspiele im Schweizer Cup der Männer und Frauen statt. Als Titelverteidiger und Lokalmatador zählt der SC natürlich auf die Unterstützung der eigenen Fans.