Kultur in all ihren Facetten
Konstanz – Beim Konstanzer Kulturfest am Samstag, 10. Mai, ist von 10.30 bis 21 Uhr im Bereich des Münsters wieder ein buntes Programm für alle Interessierten geboten.
«Stadt Raum Traum». Das Motto des diesjährigen Konstanzer Kulturfests möchte Bewohner und Besucher von Konstanz einladen, die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Was ist bereits vorhanden, wie wird der Stadtraum genutzt und wie kann die Stadt noch traumhafter werden, so lauten die Fragen, denen nachgegangen werden soll.
Der Fokus wird dabei auf die kulturellen STADT(T)RÄUME der Menschen gelegt. Die Vielfalt der Wünsche entspricht der Vielfalt der Menschen, die hier leben, den diversen Kulturen und Altersgruppen, dem Angebot an institutionellen und freien KünstlerInnen. Ein breiteres Angebot an Konzerten und freien Theatern, mehr Kunst im öffentlichen Raum und mehr Räume zum Erleben und Vermitteln der eigenen kulturellen Identität, ausreichend Platz für unabhängige Kunst- und Kulturschaffende und mehr Orte der Begegnung und des Dialogs – dies ist nur eine kleine Auswahl an möglichen Vorstellungen. Natürlich soll auch vor Augen geführt werden, wie sehr der Stadtraum heute schon kulturelle Vielfalt und kulturelles Programm lebt.
Jede Menge Künstler
Mit Show-Acts, Tanz- und Theatereinlagen, Installationen, kulturellem Austausch und kulinarischen Genüssen aus aller Welt lädt das diesjährige Kulturfest ein, sich dem Wortspiel STADT(T)RAUM zu nähern: Am Samstag, 10. Mai, vermitteln ca. 100 verschiedene Gruppen und KünstlerInnen auf drei Bühnen, an 58 Ständen, mit ca. 80 Vorführungen auf dem Münsterplatz, im Pfalzgarten und im Kulturzentrum, was für sie STADT-RAUM-TRAUM ausmachen kann. Auf drei Bühnen wird vom Blasorchester bis zur Rockmusik jede musikalische Stilrichtung geboten, tänzerisch der Reigen von Capoeira bis zu klassischem Ballett präsentiert. An den Ständen und im Kulturzentrum wird gemalt, gebastelt, gelauscht und bestaunt, Führungen zeigen Aspekte von Konstanz und erklären Bilderwelten.
Aus der Vielzahl an Aktionen, Vorführungen und Angeboten werden exemplarisch die Videoinstallation «Urban Screen» der beiden Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich herausgegriffen. In einer Videocollage werden die Besucher im Pfalzgarten in den Bann flimmernder Alltagsbilder junger Menschen gezogen und lassen sie den «jungen, digitalen Lebenswelten» gegenübertreten.
Und wer von so viel Schauen, Erleben und Mitmachen hungrig und durstig wird, kann sich mit den kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt stärken: Von heimischen über afrikani- sche, asiatische und europäische Gaumenfreuden wird alles geboten, was zum perfekten Traumtag beiträgt.
Weitere Infos: Kulturbüro der Stadt Konstanz, Tel. 0049 7531 900 900, E-Mail: kulturbuero@konstanz.de oder Internet: www.konstanz.de/kulturzentrum/01635