/// Rubrik: Stadtleben

Von Fischen und Fledermäusen

Kreuzlingen – Das Seemuseum Kreuzlingen konnte seine Besucherzahlen deutlich steigern. Dennoch sind noch Fragen zur generellen Zukunft offen.

Der Estrich wird 2015 für eine Fledermausausstellung geräumt.(Bild: ek)

Der Estrich wird 2015 für eine Fledermausausstellung geräumt. (Bild: ek)

Übergross trohnt der «Märlifisch» im Seemuseum Kreuzlingen und gibt Kindern wortwörtlich Einblick in sein Innenleben. Doch nicht mehr lange: Ende Mai findet die Finnissage zur sehr gut besuchten Sonderausstellung über die hiesigen Fischen statt. Die Besucherzahlen stiegen deswegen um 2000 Eintritte auf 7000 im letzten Jahr. Mueseumsleiter Walo Abegglen führt dies vor allem auf die pädagogisch hochstehende Qualität der Ausstellung zurück, was viele Schulklassen angezogen habe. «Davor haben wir keine Rolle für Schulen gespielt», sagt Abegglen.
Er sei deshalb auch froh um die Verstärkung durch Museumspädagogin Fraunke Dammert. Für 2015 ist eine «pfiffige» Ausstellung über Fledermäuse geplant, welche an den Erfolg von «FisCHe» anknüpfen soll.

Quo vadis Seemuseum?
Die Frage nach der allgemeinen Zukunft des Seemuseums stelle sich dennoch dauernd. Welches Profil, welches Konzept soll das Museum verfolgen und welche Trägerschaft bezahlt das schlussendlich? Die aktuelle Finanzierung aus Mieteinannahmen, Veranstaltungen und Beiträgen der Stadt reichen gerade, um den täglichen Betrieb zu sichern.

Man habe aber erkannt, dass es keinen Sinn mache, dem Trend hinterherzujagen und mit andern Museen wie dem Naturmuseum Frauenfeld zu konkurrieren. «Wir wollen aber auch nicht wie das Kaninchen vor der Schlange stehen», sagt Abegglen. So lege man Wert darauf, die Dauerausstellung für Besucher ansprechend zu halten. Kleine Optimierungen würden laufend vorgenommen, wie das für Juni geplante Aussenkafi oder die Anschaffung eines neuen Fernsehers. «Ein Quantensprung für uns», so der Museumleiter.

Ausblicke und Einblicke
Der Saisonausblick erscheint so auf jeden Fall ansprechend. Heute Abend um 19.30 Uhr etwa findet die Vernissage zur Wanderausstellung über das Konstanzer Konzil statt. Bis Ende 2014 sind verschiedenste Modelle von Dampfschiffen zu sehen und ab August werden fotorealistische See- und Wasserbilder des Thurgauer Künstlers Willi Oertig ausgestellt. Daneben gibt es noch die Veranstaltungsreihe «Seeblicke» von und mit Bodensee-Experten.

Davor muss jedoch noch Platz geschaffen werden auf der grossen Sonderausstellungsfläche. Für den eigens angefertigten «Märlifisch» sucht Abegglen deshalb noch ein neues Zuhause: «Wir wären froh, wenn sich ein Abnehmer finden würde, damit der Fisch nicht auf dem  Abfall landet.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert