Ein Hauch von Hollywood im Schwimmbad Hörnli
Kreuzlingen – Der Bund dreht am Sonntag im Schwimmbad Hörnli Videoszenen für ein neues Lehrmittel von Jugend+Sport. Im Mittelpunkt steht das NLA-Team des SC Kreuzlingen. Das 50-Meter Becken wird teilweise gesperrt, damit die Wasserballer optimal in Szene gesetzt werden können.
Im Schwimmbad Hörnli werden am kommenden Sonntag die Outdoor-Szenen für das neue Jugend+Sport-Lehrmittel Wasserball gedreht. Dabei steht die erste Mannschaft des SC Kreuzlingen im Mittelpunkt. Deren Cheftrainer Sirko Roehl ist zugleich Mitautor des Lehrmittels.
Teilsperrung des 50-Meter Beckens
Gedreht werden in Kreuzlingen am Sonntag Szenen zur Mannschafts- und persönlichen Taktik. Das Lernmedienteam der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM kann bei den Produktionsarbeiten im Schwimmbad Hörnli auf grossen Goodwill der Schwimmbadgenossenschaft Kreuzlingen zählen. Für die Dreharbeiten wird mindestens eine Hälfte (quer) des 50m-Beckens reserviert und für das Publikum gesperrt sein.
Roehl und seine Kreuzlinger Athleten avancieren am kommenden Sonntag zu Hauptdarstellern des Taktik-Teils im J+S-Lehrmittel. Bereits fertig gedreht sind die Filmsequenzen zum Thema Wasserball-Technik. Die Techniken wurden schon im Hallenbad Magglingen mit Junioren gedreht.
Crossmediale Verwendung der Aufnahmen
Das neue Lehrmittel Wasserball wird von Jugend+Sport unter Einbezug von Swiss Waterpolo, dem für Wasserball zuständigen Teilverband von Swiss Swimming, erar-beitet. In erster Linie ist das J+S-Lehrmittel als Printbroschüre für die Aus- und Weiterbildung von J+S-Leitern und Trainern Wasserball konzipiert. Videostandbilder dienen der Illustration dieses Ausbildungsmediums. Zusätzlich zum Printprodukt sollen Technik, Taktik und Übungen als Videos auf
mobilesport.ch publiziert werden.