Vom Grenzzaun zur Kunstgrenze
Kreuzlingen – Am Mittwoch, 21. Mai, 18.30 Uhr, findet die dritte Stadtführung der Reihe «Kreuzlingen entdecken» statt.
Seit April 2007 verläuft zwischen Konstanz und Kreuzlingen anstelle eines Grenzzauns die erste Kunstgrenze der Welt. 2004 haben die beiden Stadtoberhäupter vereinbart, den 1938 errichteten Grenzzaun zu entfernen. Bern, Berlin und auch die beiden Städte Kreuzlingen und Konstanz stimmten dem Abbruch 2006 zu. Auch die Zollbehörden waren mit dem Abriss unter der Bedingung einverstanden, dass der Verlauf der Landesgrenze sichtbar bleiben müsse: Der Zaun durfte fallen, die Grenze bleibt!
Auch dank der Finanzierung durch die Dörflinger-Stiftung konnte die Kunstgrenze («Art Border») realisiert werden. Die Führung soll die Idee der 22 Tarot-Skulpturen des einheimischen Künstlers Johannes Dörflinger erläutern und die Hintergründe aufzeigen, was nötig war, um das Werk zu vollenden. Leitung: Josef Bieri, Historiker, Treffpunkt: Skulptur Universum, 1. Skulptur von der Seestrasse her. Kosten: 10 Franken Erwachsene, Kinder gratis. Dauer: ca. 1.5 Stunden.