/// Rubrik: Region

Anderer Blick aufs Leben

Bottigofen – Mit der «chline Gala» feierte die Stiftung WG Mühligässli ihr zehnjähriges Bestehen.

Bewohner und Betreuer hatten viel Spass. (Bild: zvg)

Bewohner und Betreuer hatten viel Spass. (Bild: zvg)

Über 200 Gäste erlebten am Samstag im Dorfzentrum von Bottighofen eine spektakuläre Bühnenshow beim zehnjährigen Jubiläumsfest der Wohngruppe Mühligässli (betreutes Wohnen für Menschen mit einer Hirnverletzung). Unter der Regie von Heimleiterin Gudrun Heck beeindruckten die hirnverletzten Bewohner und das Betreuerteam mit ihren musikalischen Auftritten im Baströckli, Arbeiter-Outfit und orientalischen Turbanen das Publikum mit ihrer Lebensfreude und Kreativität.

Kurzweilige Videoclips mit vielen Schnappschüssen aus den vergangenen zehn Jahren vermittelten einen lebendigen Einblick in den Wohn- und Arbeitsalltag und die vielfältigen Freizeitaktivitäten. Mit anschaulichen Bildern und fetziger Musik wurden die Arbeitseinsätze der Bewohner gezeigt im «Büezli», einer Znünibeiz, die jeden Vormittag für Arbeiter und Besucher der Region geöffnet ist und am Freitag Mittag ein Suppetöpfli anbietet, und auch in der «ComPUTTeria», der neu eröffneten Sammelstelle und Demontagewerkstatt für Elektroschrott.
Mit seinen schrulligen Kommentaren erntete Hausi, der Hausmeister (Marco Häberli aus dem Betreuerteam), immer wieder viel Applaus für sein minimalistisches Bühnenbild und seine ekstatische Teilnahme am Bauchtanz der Betreuerinnen.

Jan Ullrich zeigt grossen Einsatz
Geschäftsführer Hansjörg Keller dankte in seinem Rückblick den Angehörigen, Stiftungsräten und zahlreichen «Sympathisanten» für das grosse Vertrauen und die anhaltende Unterstützung. Mit lockeren Sprüchen, unterstützt von Sohn Markus, der als Snowboard-Profi in der Jury die Style-Note vergab, und einer sekundengenauen Präzisions-Sanduhr aus der Spenglereiwerkstatt der Fa. Keller moderierte er das vergnügte Gäste-Quiz mit den Rateteams Hammer, Bleistift und Family. Trotz maximalem Spieleinsatz von Jan Ullrich hat das Hammer-Team verloren, weil es kostbare Ratezeit bei dem Begriff «Suppetöpfli» verspielte.

Jan Ullrich akzeptierte die Niederlage mit viel sportlichem Humor und bedankte sich bei der WG Mühligässli mit einer grosszügigen Spende für die «Weltklasse»-Unterhaltung. Hell begeistert und tief berührt waren die Gäste auch von den Darbietungen der Überraschungs-Stars GospelJoySingers aus Kreuzlingen und DrumsPlusUltra aus Frauenfeld. Bettina Müller (Gesang) und Dani Rieser (Piano) haben mit dem Song «Weil mir behindret sind» die Herzen der Zuhörer tief berührt und das Ziel erreicht, allen Anwesenden an diesem Abend einmal einen anderen Blick aufs Leben zu geben.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert