/// Rubrik: Topaktuell

Zwei Thurgauer Handballclubs gehen gemeinsame Wege

Handball – Der NLB-Club HSC Kreuzlingen und der Erstligist HC Romanshorn bilden in der kommenden Saison 2014/15 bei den Männern in der 1. Liga eine Spielgemeinschaft (SG) unter der Bezeichnung SG Romanshorn-Kreuzlingen. Die HSC Herren 1 spielt aber weiterhin in der NLB.

Oliver Schoof (li.) für den HSC am Ball. (Bild: Gaccioli)

Oliver Schoof (li.) für den HSC am Ball. (Bild: Gaccioli)

Die beiden Vereine haben diesbezüglich für den Nachwuchsbereich eine Vereinbarung geschlossen. Die Spielgemeinschaft wird in der interregionalen 1. Liga spielen und vom langjährigen Handballprofi Andreas Dittert trainiert. Der 46-Jährige bringt viel Erfahrung mit.

Dittert absolvierte 203 Länderspiele für Österreich und ist mit 1089 Toren der Rekordtorschütze seines Landes. Er nahm 1993 an den A-Weltmeisterschaften teil und spielte in der deutschen Bundesliga unter anderem für Düsseldorf. In der Schweiz spielte er beim NLA-Traditionsclub TSV St. Otmar St. Gallen, wurde mit diesem Schweizer Meister und zweimal Cupsieger.

Synergien nutzen
Bis anhin trainierte er den 1.-Ligisten HC Romanshorn und erreichte mit diesem trotz grosser Personalprobleme den Klassenerhalt. Dittert gilt als ausgezeichneter Ausbildner mit grossen menschlichen Qualitäten. Von der neuen Spielgemeinschaft erhoffen sich beide Vereine gegenseitig Synergien nützen zu können.

Der HC Romanshorn bekundete zuletzt grosse Probleme mit der Rekrutierung von ausreichend qualifizierten 1.-Liga-Spielern. Mit der Spielgemeinschaft möchten die Grenzstädter insbesondere ihren zahlreichen Nachwuchstalenten eine Chance bieten, in der 1. Liga wichtige Spielpraxis sammeln zu können. Die Trainer Tobias Eblen (HSC Herren 1), Philipp Bärtschi (HSC Herren 2) und Andy Dittert (SG Romanshorn-Kreuzlingen) werden eng zusammenarbeiten, um die Talentförderung optimal voranzutreiben. Der Kader wird von den beteiligten Trainern und der sportlichen Leitung beider Vereine in Absprache mit den betroffenen Spielern festgelegt.

Die Heimspiele sowie auch Trainingseinheiten in der kommenden 1.-Liga-Saison 2014/15 trägt die Spielgemeinschaft sowohl in der Romanshorner Kantihalle als auch in der Kreuzlinger Egelseehalle aus. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit können sich beide Vereine auch eine längerfristige Partnerschaft in anderen Bereichen vorstellen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert