/// Rubrik:

Chogenbach fliesst wieder im Bachbett

Kreuzlingen – Mit einem Einweihungsfest wird am Samstag, 7. Juni 2014, 11.00 Uhr, die Offenlegung des Chogenbachs beim Lengwiler Weiher gefeiert.

(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Der Kreuzlinger Chogenbach fliesst vom Lengwiler Weiher durch das Chogenbachtobel und den Ortsteil Kurzrickenbach in den Bodensee. Im obersten Bachabschnitt zwischen Lengwiler Weiher, Bahnlinie und Kantonsstrasse floss er bis anhin unterirdisch in einer Röhre. Die Stadt Kreuzlingen, die Gemeinde Lengwil, Pro Natura Thurgau und Hallo Biber Ostschweiz haben im vergangenen Jahr das Teilstück zwischen Lengwiler Weiher und Bahnlinie offengelegt und revitalisiert.

Zu den gesamten Projektkosten von knapp 90000 Franken haben das Amt für Umwelt des Kantons Thurgau 50000 Franken sowie die Städtischen Werke Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall 25000 Franken beigetragen. Dem Ziel, den Chogenbach von der Mündung am Bodensee bis zum Lengwiler Weiher vollständig frei zu legen, ist man nun einen grossen Schritt näher gekommen.

Einweihungsfest mit Kinderprogramm

Am Samstag, 7. Juni, 11 Uhr, laden die Projektträger die Öffentlichkeit zur Einweihung des revitalisierten Bachabschnittes ein. Der Festplatz befindet sich unterhalb des Lengwiler Weihers, in der Nähe des Parkplatzes beim Lengwiler Tanklager. Pro Natura bietet während des Festaktes ein Kinderprogramm an: Zusammen mit einer Fachperson können die kleinen Besucher das vielfältige Leben im Bach erforschen.

Von Kurzrickenbach dem Bach entlang

Bereits um 10 Uhr besteht die Möglichkeit, vom Dorfzentrum Kurzrickenbach entlang dem Chogenbach bis zum Festplatz zu wandern. Treffpunkt ist bei der «Blumen Ecke zur Post» unterhalb der Steigstrasse. Von dort führt Martin Müller vom Quartierverein Kurzrickenbach entlang des Chogenbachs und erläutert die Geschichte des Baches.

Ansprachen, Exkursionen und Wurst vom Grill

Den Festakt gestalten Stadtammann Andreas Netzle, David Tschudi, Gemeindeammann von Lengwil und Toni Kappeler, Präsident von Pro Natura Thurgau. Im Anschluss spendieren die Projektträger und der Quartierverein Kurzrickenbach Getränke und eine Wurst vom Grill (Feuerstelle am Pfaffenweiher).

Um 14 Uhr bietet Pro Natura diverse Exkursionen zur Naturvielfalt an den Lengwiler Weihern an: über Ringelnattern, Bachlebewesen, geheimnisvolle Libellen und um 15 Uhr über den Biber. Die Exkursionen können selbstverständlich unabhängig vom Einweihungsfest besucht werden. Bitte beachten Sie das Detailprogramm im Anhang sowie auf www.kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert