Einblicke in die Firma Bruag
Güttingen – Am Samstag, 10. Mai, lud der Einwohnerverein Güttingen die Bevölkerung zu einer Betriebsbesichtigung in den KMU-Betrieb Bruag ein. Das Interesse der Güttinger war recht gross, liessen sie sich doch die Gelegenheit zu einer Besichtigung des innovativen und nicht alltäglichen Betriebes hinter dem markanten roten Gartenhag an der Bahnhofstrasse 8 nicht nehmen.
Felix Krömler vom EVG begrüsste die Anwesenden kurz und übergab dann das Wort an Markus Brühwiler, Inhaber der Firma Bruag. Markus Brühwiler stellte den Werdegang und die Philosophie seines Betriebes und der aus Holz gelaserten Produkte kurz vor.
In Gruppen aufgeteilt führten Markus Brühwiler, Tochter Ina Brühwiler und Marco Füllemann die Anwesenden anschliessend in einem Rundgang durch den Betrieb. Von der beeindruckenden Laseranlage zum Spritzbereich und weiter an der riesigen Trocknerstrasse entlang ging es in das Untergeschoss. Im hinteren Bereich das grosse Farbenlager und davor diverse fertig konfektionierte Aufträge, die von Architekten für diverse Länder wie Dubai, Vereinigte Emirate, Kenia etc. in Auftrag gegeben wurden.
Mit viel Herzblut erzählt der Besitzer des kleinen Familienbetriebes mit zehn Mitarbeitenden, wie er manchmal über Umwege zu einzelnen Aufträgen kommt. Die vielen, manchmal auch kritischen Fragen der Interessierten wurden alle kompetent beantwortet.
Aufwändige Arbeiten
Beeindruckend die vielen dekorativen Holzplatten mit den wunderschönen gelaserten Ornamenten, die nebst der optischen Verschönerung eines Raumes auch für die Raumakustik und den Schallschutz eingesetzt werden können. Fast unendlich sind die Gestaltungsmöglichkeiten für innen und aussen z. B. für Trennwände, Decken, Balkone, Verschalungen, Geländer, Fassaden, Lichtquellen etc. Die Ornamente können individuell nach Kundenwünschen hergestellt werden.
Nach dem von der Bruag offerierten Apéro konnten im Ausstellungsraum weitere sehr schöne Exemplare bewundert werden. In den aufgelegten farbigen Prospekten wurde erst ersichtlich, wie unendlich die Möglichkeiten mit modernster Lasertechnologie sind. Unermüdlich und mit viel Freude über das Interesse der Anwesenden beantwortete M. Brühwiler weiter alle Fragen.
Als Dank überreichte Susanne Koller von der Politischen Kommission des EVG, die süsse Spezialität Riesenspitzbuben und Truubesecco, was dankbar entgegengenommen wurde.
Der Einwohnerverein Güttingen bedankt sich nochmals sehr herzlich bei der Familie Brühwiler für den sehr interessanten Einblick in die Firma Bruag.