/// Rubrik: Topaktuell

Departementsübergaben mit Geschenken

Frauenfeld – Am 30. Mai, dem letzten Arbeitstag von Regierungsrat Bernhard Koch, sind die Departemente für Finanzen und Soziales sowie für Bau und Umwelt in neue Hände gelegt worden. Regierungsrat Jakob Stark, der neu das Finanzdepartement übernimmt, hat sein Departement an die neue Regierungsrätin Carmen Haag übergeben.

Die erste Schlüsselübergabe fand im Departement für Bau und Umwelt (DBU) statt, wo Regierungsrat Jakob Stark seiner neuen Amtskollegin Carmen Haag eine Schachtel voll symbolischer Geschenke überreichte: In der Mitte ein Stein aus der Thur in Herzform mit dem Wunsch, das DBU möge Carmen Haag so ans Herz wachsen, wie es ihm in den letzten sechs Jahren lieb geworden sei.

Schlüsselübergabe im Departement für Bau und Umwelt: Regierungsrat Jakob Stark übergibt das Departement an seine Nachfolgerin Regierungsrätin Carmen Haag. (Bild: IDK)

Schlüsselübergabe im Departement für Bau und Umwelt: Regierungsrat Jakob Stark übergibt das Departement an seine Nachfolgerin Regierungsrätin Carmen Haag. (Bild: IDK)

Ebenfalls in der Schachtel lagen ein Metermass, wie es sowohl im Hochbau wie auch im Tiefbau gebraucht werde. Das Schneckenhäuschen solle sie daran erinnern, in der Raumplanung möglichst wenig Landschaft zu verbrauchen. Für das Amt für Umwelt stehe der Fisch, der alte Schlüssel für die Denkmalpflege, das Moos für das Forstamt und der Leuchtstab für das Generalsekretariat.

Schlüssel und Maikäfer
Jakob Stark wünschte der neuen Chefin des Baudepartements alles Gute und übergab ihr zum Schluss die «wichtigsten Dinge»: den Zugangsbadge für das Verwaltungs- und Regierungsgebäude sowie den Schlüssel für das Büro. Carmen Haag bedankte sich herzlich und wünschte Jakob Stark mit einem grossen Schoggi-Maikäfer viel Glück im Finanzdepartement und dass die Steuergelder reichlich fliessen werden.

Danach begab sich Jakob Stark ins Regierungsgebäude zur Schlüsselentgegennahme im Departement für Finanzen und Soziales (DFS). Finanzchef Bernhard Koch, der nun nach 14 Jahren als Regierungsrat in Pension geht, unterschrieb gerade noch die letzten Dokumente. Bevor er zur Schlüsselübergabe schritt, macht er seinen Nachfolger auf die Puppe in Form einer Thurgauer Trachtenfrau aufmerksam.

Schlüssel aus Brot
Er habe sie schon von seinem Vorgänger Roland Eberle übernommen und überlasse sie nun gerne Jakob Stark. Dann überreichte Bernhard Koch dem neuen Chef DFS einen symbolischen Schlüssel aus Brot – «als erste Zwischenverpflegung» – und wünschte ihm alles Gute. Jakob Stark bedankte sich für die Wegzehrung und sagte: «Ich glaube, ich darf ein sehr gut geführtes Departement übernehmen und freue mich deine Arbeit fortzusetzen.» Dem scheidenden Finanzchef überreichte er ein Geschenkpaket mit Wein aus seinem eigenen Rebberg.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert